Champagner Blanc de Blancs Brut Millésimé - 1,5 L-Magnum 2018
Deutz- Frankreich
- Champagne
- brut
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Mitte der 1960er-Jahre trifft der Vater von Jean-Marc Lallier Deutz, der das Weingut heute in sechster Generation führt, eine bemerkenswerte und mutige Entscheidung: Er möchte als einer der Ersten in der Region von Aÿ einen Blanc de Blancs Jahrgangschampagner kreieren – also einen Champagner, für den nur weiße Rebsorten zum Einsatz kommen und diese aus nur einem Jahrgang stammen. Zunächst wird er dafür scharf kritisiert, doch findet dieser besondere Schaumwein schnell seine Liebhaber. Insbesondere in Paris, wo er fortan gerne zu erlesenen Meeresfrüchten serviert wird. Dieser Ausnahme-Champagner trägt die unverwechselbare Handschrift von Deutz und ist heute eine gültige Referenz für einen Vintage Blanc de Blancs und ein unverzichtbarer Vertreter dieser speziellen Champagner-Kategorie.
Für den Blanc de Blancs Millésimé von Deutz werden nur die besten Chardonnay-Trauben verwendet. Diese stammen aus der südlich von Épernay gelegenen Côte de Blanc, die mit ihren von Kalkstein und Kreide durchzogenen Böden ideal für die weiße Rebsorte sind. Mindestens 60 Monate reift dieser exquisite Champagner auf der Hefe, um sein aromatisches Potenzial zur Gänze zu entfalten und eine ausgesprochen feine Perlage zu entwickeln. Ein außergewöhnlich eleganter Aperitif, der aber auch als Begleiter exquisiter Fischgerichte wie Tatar von Jakobsmuscheln, gegrillter Dorade oder Langusten perfekt geeignet ist.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Silberne Reflexe zeigen sich in dem ansonsten in hellem Gold strahlenden Champagner und glänzen mit den feinen Bläschen in der eleganten Perlage um die Wette. Feine Aromen von Akazie und Lindenblüte werden von frischen Zitrusnoten durchzogen und einer kreidigen Mineralik untermalt. Charmant am Gaumen, expressiv, aber ausgewogen strukturiert. Die Säure ist präsent, dabei aber harmonisch eingebunden. Dieser Champagner wird sicher auch noch nach Jahren der Lagerung eine lebendige Frische besitzen.
Jahrgang | 2018 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Champagne |
Rebsorte | Chardonnay |
Geschmack | brut |
Alkoholgehalt | 12.0% vol |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 8 °C |
Restsüße | 7.5 g/l |
Säuregehalt | 4.5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Fisch, Meeresfrüchte |
Schmeckt nach | blumig-duftig, fruchtig |
Passt zu | Dinner for two, Für besondere Momente |
Verpackung | Magnum |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Flaschengärung |
Prickler-Art | Champagner |
Verschluss | Sektkorken |
Hersteller/Abfüller | Deutz, 51160 Ay, Frankreich |
Artikelnummer | 2000015413 |
Champagne Deutz – von Aachen nach Aÿ
Das Champagner-Haus Deutz gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Champagner-Marken weltweit. Die Erfolgsgeschichte zweier junger Männer aus Deutschland wird heute in sechster Generation von Jean-Marc Lallier-Deutz fortgeschrieben.
Das Champagner-Haus Deutz
Es waren zwei junge Herren aus Aachen, die im Jahr 1838 das Champagner-Haus Deutz & Geldermann gründeten. Wilhelm Deutz und Peter-Joseph-Hubert Geldermann starteten ihre französische Karriere als Wein-Einkäufer und wurden dann Verkäufer, unter anderem für das Haus Bollinger. Nach der Gründung ihres Unternehmens in Aÿ folgte ein steiler Aufstieg an die Schaumwein-Spitze.
1904 wurde eine Kellerei in Haguenau im Elsass gegründet, damals Teil des Deutschen Reichs. Von diesem Ort aus konnte man leicht den deutschen Markt beliefern und außerdem die hohen Zölle auf Champagner vermeiden. Das ging so: Fassweine, auf die viel geringere Zollabgaben erhoben wurden, wurden importiert und in der Deutz & Geldermann Kellerei im Elsass versektet und abgefüllt. Nach dem Ersten Weltkrieg lag die Kellerei – wie das ganze Elsass – wieder in Frankreich. Für den Export nach Deutschland wurden wieder Zölle fällig – das wirtschaftlich profitable Modell war hinfällig geworden.
Das Unternehmen rückte etwas weiter nach Süden, blieb aber hart an der Grenze: 1925 wurde die Sektkellerei Deutz & Geldermann in Breisach am Rhein gegründet. Die Geschichte von Deutz & Geldermann endete 1995, als das Unternehmen auch in rechtlicher Hinsicht aufgeteilt wurde (Champagne Deutz, Aÿ und Badische Geldermann Privat-Sektkellerei).
Champagner Deutz – Lage ist das Zauberwort
Wilhelm Deutz strebt von Anfang an nach allerhöchster Qualität. Er erwirbt Top-Lagen im Vallée de la Marne rund um Aÿ, in der Montagne de Reims und an der Côte des Blancs. Außerdem kann er fortwährend zahlreiche Produzenten hochwertiger Trauben an das Champagner-Haus binden.
Die Böden der Champagne (mit Ausnahme der Côte des Bar und des Vallée de la Marne) bestehen aus Belemnit-Kreide. Der Kreidestaub bedeckt mancherorts sogar die kleinen Landstraßen des Weinbaugebiets. Kreide funktioniert hervorragend als Wasserspeicher, kann aber auch einen Überschuss an Feuchtigkeit optimal ableiten. Zusammen mit der nördlichen Lage der Champagne, wo Trauben langsam ausreifen, ist dieser Boden ein bestimmender Faktor zur Erzeugung säurereicher und charaktervoller Weine.
Kurz gesagt – die Champagne ist ein perfektes Schaumwein-Terroir. Das Champagner-Haus Deutz ist heute im Besitz von Weinbergen in namhaften Grand-Cru- und Premier-Cru-Gemeinden, sie sind die Sahnestücke im Portfolio des Hauses.
Deutz Champagner – die Rebsorten
Durch den Erwerb von Top-Parzellen in den Bereichen Montagne de Reims, Côte des Blancs und im Vallée de la Marne, ist das Haus Deutz in der glücklichen Lage, Pinot-Noir-, Chardonnay- und Pinot-Meunier-Trauben höchster Qualität zu verarbeiten. Diese Rebsorten sind die meist angebauten der Champagne. Zwar sind auch andere Reben zugelassen (Pinot Blanc oder Arbane), sie spielen aber eine Nebenrolle. In den Champagnern von Deutz finden sie keine Verwendung.
Champagne Deutz – die Cuvées
Wie andere mittelgroße bis große Champagner-Häuser erzeugt auch Deutz verschiedene, Rebsorten-spezifische Cuvées. Der Deutz Champagner Brut Rosé wird beispielsweise aus Pinot Noir und einem Schuss Chardonnay erzeugt. In ihm vereint sich die üppige Frucht roter Beeren und Kirschen mit einer cremigen Textur.
Im Deutz Champagner Brut Classic finden sich alle drei Champagner-Reben zu gleichen Teilen. Hier geht es um Apfel-Frische und Brioche-Noten. Ein Bilderbuch-Champagner auf höchstem Niveau. Der Flaggschiff-Wein des Hauses Deutz ist der Amour de Deutz Brut. Diese ganz besondere Cuvée (es gibt sie auch als Rosé) wurde 1993 zum ersten Mal erzeugt und stellt gewissermaßen die Essenz des Hauses dar. Dieser Blanc de Blancs besteht zu 100 % aus Chardonnay, der aus Grand-Cru-Gemeinden der Côte des Blancs stammt. Hier zeigt sich mit jedem Schluck eine unglaubliche Aromen-Vielfalt, von kandierten Zitrusfrüchten über Mandelcreme bis zu Biskuit. Alles unterlegt von einer geradezu anmutigen Perlage.
Man muss an dieser Stelle erwähnen, dass der Preis der Deutz-Erzeugnisse nach wie vor im Rahmen bleibt. Viele Häuser, die im Vergleich mit Deutz weder die gleiche Qualität noch ein ähnliches Renommee besitzen, haben in den vergangenen Jahren heftig an der Preisschraube gedreht.
Champagne Deutz – was schreiben die Kritiker?
Die beständige Arbeit auf Premium-Niveau zahlt sich aus: Das Champagner-Haus Deutz bekommt mit schöner Regelmäßigkeit erstklassige Bewertungen. Die 90er-Marke wird nie unterschritten, die Regel ist eher 95/100, 98/100 oder 18/20 – je nach System und Wein-Kritiker. Der „Guts-Schaumwein“, der Deutz Champagner Brut Classic, wird meistens mit Punkten zwischen 92 und 95 bedacht. „Creamy and complete“ schreibt etwa das britische Wein-Magazin Decanter. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Deutz Champagner online kaufen
Wer sich jetzt nach feinstem Mousseux und erfrischender Noblesse sehnt, braucht dazu nur ein paar Klicks im Online-Shop von Weinfreunde.de zu tätigen. Die edlen Deutz-Schäumer werden dann ganz unkompliziert bis zur Haustüre geliefert – Santé!
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken