Wein zu Pizza

 

Trennlinie

 

 


 

Wein zum Dessert

Passende Weinbegleitungen

Anleitung zum Food-Wine-Pairing

 


 

 


 

Finde die ideale Weinbegleitung zu deinem Gericht. Wir zeigen dir unsere Wein-Empfehlungen zu Fisch, Rind, Geflügel und Wild. Nicht zu vergessen - Wein zum italienischen Klassiker Pizza uns Pasta. 

 


 

 


 

Unsere Weinempfehlungen zum Essen

 


 

Magazin
Wein und Käse

Es ist der Klassiker der genussreichen Pärchenbildung, ob Hart- Schnitt- oder Schimmelkäse. Für jedes Molkereiprodukt gibt es einen passende ...

Magazin
Wein und Schokolade

 


 

 


 

Weine zu Rind

WEINE ZU RIND

Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages

Der Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages von Famille Perrin ist ein hervorragender Begleiter zu Rindfleisch. Dieser Wein besticht durch seine tiefrote Farbe und ein komplexes Bouquet von dunklen Beeren, Gewürzen und einem Hauch von Kräutern. In Kombination mit einem saftigen Rindersteak oder einem geschmorten Rindergulasch entfaltet der Les Cardinaux seine volle Pracht. Die kräftigen Aromen des Weins harmonieren perfekt mit dem intensiven Geschmack des Rindfleischs und heben die würzigen Noten des Gerichts hervor. Ein Genuss für alle Sinne!

Zum Wein

 


 

Weine zu Geflügel

Weine zu Lammfleisch

WEINE ZU LAMM

Les Grands Préaux Côtes-du-Rhône Réserve

Lammbraten ist ein Klassiker der guten Küche. Dazu passt der Les Grands Préaux Réserve von der Rhône hervorragend. Mit seinen roten Fruchteindrücken, der ordentlichen Struktur und dem ausdrucksstarken Charakter ergänzt er das Lamm perfekt. Die feinen Kräuternoten und die ausbalancierten Tannine harmonieren wunderbar mit dem typischen Lammgeschmack, ohne das Gericht zu überdecken.

ZUM WEIN

 


 

 


 

Wein zu Fondue und Raclette

FONDUE muss nicht immer klassisch sein. Statt Öl oder Käse findet die asiatische Variante mit delikater Brühe immer mehr Zuspruch. Doch Fondue ist nicht gleich Fondue und die Zutat, in der gegart wird, entscheidet über die Wahl des passenden Weins. Speziell für die asiatische, aromenreiche Zubereitung mit Gemüse und exotischen Gewürzen ist der heimische Riesling perfekte. Schärfe, Süße und Säure bringt er ins Gleichgewicht. Dabei gilt: je schärfer das Gericht desto lieblicher der Wein.

Beim RACLETTE legt man sich mal Gemüse und Fleisch, mal Käse oder Meeresfrüchte in die kleine Pfanne. Da ist es schwierig, sich auf alle Geschmacksrichtungen einzulassen und die Weinauswahl entsprechend delikat. Um so überraschender ist es, dass insbesondere feinherbe Weißweine sich mit nahezu allem gut verstehen. Weinfreunde-Tipp: Dabei gern auf aromatische Rebsorten deutscher Herkunft wie Müller-Thurgau und Bacchus zurückgreifen. Ihr Spiel von Süße, Säure und Frucht ist einfach einmalig.

Entdecke auch unsere anderen Food-Wine-Pairings

Weinfreunde Tipp
Weine zu Geflügel
Weinfreunde Tipp
Weine zu Wild
Weinfreunde Tipp
Weine zu Käse
Weinfreunde Tipp
Weine zu Pasta und Pizza

 


 

Snack-Empfehlungen zum Wein

 


 

Was ist zu beachten beim Food-Wine-Pairing?

MAGAZIN BEITRAG

Eine Anleitung zum richtigen Wein zum Essen

Als Weinfreund muss man häufig den Weinkenner spielen, der die perfekte Weinbegleitung zum Essen mitbringt. Schwierig nur, wenn man selber nicht genau weiß, welcher Wein sich am besten eignet. Wir haben eine aromatische Anleitung in sechs Geschmäckern verfasst, damit jeder den richtigen Wein zum Festmahl mitbringen kann. Ein bisschen Angeberwissen gleich inklusive.

Zum Magazin Beitrag

 


 

Weine zu Fisch

 


 

Weine zu Gemüse

 


 

Weine zu Rind

WEINE ZU RIND

Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages

Der Les Cardinaux Côtes-du-Rhône Villages von Famille Perrin ist ein hervorragender Begleiter zu Rindfleisch. Dieser Wein besticht durch seine tiefrote Farbe und ein komplexes Bouquet von dunklen Beeren, Gewürzen und einem Hauch von Kräutern. In Kombination mit einem saftigen Rindersteak oder einem geschmorten Rindergulasch entfaltet der Les Cardinaux seine volle Pracht. Die kräftigen Aromen des Weins harmonieren perfekt mit dem intensiven Geschmack des Rindfleischs und heben die würzigen Noten des Gerichts hervor. Ein Genuss für alle Sinne!

Zum Wein

 


 

Weine zu Geflügel

WEINE ZU GEFLÜGEL

Pfaffenberg Weißer Burgunder

Der Pfaffenberg Weißer Burgunder trocken von Klundt ist ein eleganter und vielseitiger Wein, der sich hervorragend mit Geflügel kombinieren lässt. Dieser Weißwein besticht durch seine feine Fruchtigkeit und eine angenehme Säure, die das zarte Aroma des Geflügels perfekt ergänzt.

Die Aromen von Birne, Apfel und einem Hauch von Zitrus verleihen dem Wein eine frische Note, während die dezente Mineralität für eine harmonische Balance sorgt. Ob gegrillt, gebraten oder in einer cremigen Sauce – dieser Weißburgunder unterstreicht die feinen Nuancen des Geflügels und sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Zum Wein

 


 

WEINE ZUM DESSERT

Crémant de Loire Réserve du Marquis Brut

Um den idealen Weinbegleiter zum Dessert zu finden, sollte man eine Regel beachten - der gewählte Nachtisch sollte nicht süßer sein als der Wein. Ansonsten tritt die Säure des Weines zu sehr in den Vordergrund. Perfekt zum Fruchtdessert eignet sich der Crémant de Loire Réserve du Marquis Brut von Château des Cossé. Ein feiner, eleganter Schaumwein mit einer ausgewogenen Balance zwischen Frische und Fruchtigkeit. Die feinen Aromen von weißen Blüten und Früchten wie Birne und weißem Pfirsich, kombiniert mit einer dezenten Brioche-Note, machen ihn zu einem idealen Begleiter.

Zum Wein

 


 

Magazin Beitrag

Der passende Rotwein zu Schmorgerichten

Wein und Essen gehören für viele einfach zusammen. Beim Wein im Essen stellt sich die Frage gar nicht. Wir schreiben über Schmorgerichte sowie die richtigen Rotweine darin und dafür.

Zum Magazin Beitrag
Magazin Beitrag

Wein und Käse

Es ist der Klassiker der genussreichen Pärchenbildung, ob Hart- Schnitt- oder Schimmelkäse. Für jedes Molkereiprodukt gibt es einen passenden Tropfen. Ein Bekenntnis zu Wein und Käse mit vielen Tipps.

Zum Magazin Beitrag
Magazin Beitrag

Wein und Schokolade

Wein und Schokolade klingt anfangs eventuell nach einer ungewöhnlichen Kombination. Auf den zweiten Blick rückt aber die Verlockung in den Vordergrund. Worauf zu achten ist, damit ein harmonisches Pairing entsteht, erklären wir dir.

Zum Magazin Beitrag