Der Grauburgunder, Pinot Gris, Pinot Grigio oder Ruländer hat seinen Namen der Farbe seiner Trauben zu verdanken, die einen leichten Graustich bekommen. Auch wenn die Heimat dieser Rebsorte eigentlich in Norditalien liegt, hat der Grauburgunder vor allem in den letzten Jahren besonders im Weinland Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die körperreichen Grauburgunder-Weine eignen sich hervorragend zum Essen. Dabei reicht die Spanne von süßlicheren Weinen bis zu frischen, trockenen Jahrgängen.
Deutschlands Grauburgunder im Trend
Wie der Name es schon verrät, stammt die hochwertige Rebe ursprünglich aus dem französischen Burgund. Da die Sorte kalkige und steinige Untergründe bevorzugt, eignen sich aber auch viele Anbaugebiete in Deutschland hervorragend. Und gerade hier wird der Grauburgunder zunehmend beliebter – 5.600 Hektar Anbaufläche sind bereits dem Grauburgunder gewidmet. Insbesondere die Winzer in Baden bauen schon 12 % ihrer Reben aus dieser Sorte an. Hier wird der Grauburgunder vor allem trocken ausgebaut, sodass er sich von süßlicheren Ausprägungen abhebt. Aber auch Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie Frankreich und Österreich bevorzugen die Rebe. Weltweit findet die Sorte auch Anklang in Australien und Neuseeland. Sie können diese Wein-Spezialität also weltweit genießen.
Jung als Sommerwein, gereift zu deftigen Speisen
Ein junger Grauburgunder ist leicht sowie trocken bis halbtrocken und somit der ideale Wein für den Sommer. Das Aromen-Spektrum reicht von Nüssen, Mandeln und Butter bis zu fruchtigeren Aromen, wie Birne, Trockenobst, Rosinen, Ananas und Zitrusfrucht. Generell ist diese Sorte eher säurearm. Seine Frische mit einem gewissen Apfel-Bouquet macht ihn zum perfekten Partner für Meeresfrüchte und Fisch. Aber auch zu Pasta ist der Grauburgunder ein toller Begleiter. Fruchtig-süße Spätlesen passen außerdem zu Käse und Desserts mit Mandeln und Marzipan während ein in Barrique-Fässern gereifter Grauburgunder auch deftige Gerichte wie Lamm und Wild harmonisch ergänzt. Die Farben des Weines reichen von blassgelb bis bernsteinfarben. Vor allem die deutschen Winzer wie Markus Schneider oder das Weingut Heger haben das Potenzial des Grauburgunders entdeckt, um den italienischen Winzern und ihrem Pinot Grigio Konkurrenz zu machen. Je nach Reifung ist dabei auch für Ihren Anlass der richtige Wein dabei.
Tipp: Lesen Sie auch unser ausführliches Porträt über die angesagte Rebsorte Grauburgunder: Keine graue Maus: die Rebsorte Grauburgunder