Südtirol

Als eines der kleinsten Weinanbaugebiete von Italien werden in Südtirol auf nur knapp 5.300 Hektar rund 20 Rebsorten angebaut. Damit ist die nördlichste Provinz Italiens ein facettenreiches Anbaugebiet zwischen alpinem und mediterranem Klima auf 200 bis 1.000 Metern Höhe.

Die sowohl bergige als auch mediterrane Lage von Südtirol bietet für den Weinanbau ideale Voraussetzungen. Die Alpen im Norden halten den kalten Wind fern und sorgen gemeinsam mit dem mediterranen Einfluss im Süden für ideale Temperaturen. Darüber hinaus sind gut verteilte Niederschläge und optimale Kalkböden für eine hohe Traubenqualität zuträglich. Aufgrund der günstigen Voraussetzungen werden auf rund 45 Prozent der gesamten Weinanbaufläche weiße Rebsorten kultiviert

Chardonnay ist das Highlight in Südtirol

Allen voran gilt der Weißburgunder als die Leitsorte der Weinregion. Er zeichnet sich durch einen trocken-fülligen Geschmack und einen eleganten Duft nach Apfel aus. Ein absolutes Highlight unter den Weinen aus Südtirol ist der Chardonnay mit seinem außergewöhnlichen Aromenspiel. Dieses zeichnet sich aus durch Aromen von Butter und Vanille sowie von Äpfeln und Ananas. Den klassischen Riesling gibt es in dem Weinanbaugebiet erst seit dem 19. Jahrhundert. Er wird in Südtirol traditionell mit wenig Restsüße angebaut und hebt sich damit von anderen Rieslingsorten ab.

Wie hat dir der Artikel gefallen?
5,00 Sterne | 1 Bewertung