Der Riesling gehört zu den hochwertigsten und kulturprägendsten Weinsorten der Welt und wird von Kennern und Laien gleichermaßen geschätzt. Sein hohes Ansehen weltweit als Königin der Reben verdankt dieser Weißwein vor allem seinen lebendigen und vielfältigen Aromen.
Trotz der Ausprägungen des Anbaugebiets, die sich im Bouquet widerspiegeln, bewahrt der Riesling seinen typisch säuerlichen Geschmack. Besonders ist auch seine Langlebigkeit, die es möglich macht, den Riesling fünf bis zehn Jahre reifen zu lassen. Ein Wein wie kein anderer.
Deutscher Riesling: ein Klassiker
Vor allem Riesling aus Deutschland wird weltweit geschätzt, da diese Weine einen ganz eigenen Charakter mitbringen. Heute werden 20 % der Weinanbaufläche mit dieser Rebe bestellt, die nördlichen Gegenden mit steilen Hängen werden dabei bevorzugt. Nur so bekommen die Reben im späten Herbst ausreichend Sonne und Wärme für einen ausgezeichneten Geschmack. Vor allem im südlichen Baden-Württemberg sind die Bedingungen mit dem mitteleuropäischen Klima perfekt für einen guten Riesling. Andere bedeutende Anbaugebiete sind das Rheingau, Mosel und die Pfalz. Gerade junge deutsche Winzer von Weingütern wie Arns, Barth oder Kesselring haben sich der weißen Rebsorte verschrieben. Mittlerweile versuchen sich aber auch amerikanische, australische und französische Weinbauern mit der hochwertigen Rebsorte. Dennoch bleibt Deutschland mit 45 % der weltweiten Riesling-Produktion führend. So können Sie die besten Weine aus der Umgebung genießen.
Lebendiger Wein
Sehr prägnant ist die lebendige Säure im Riesling. Mit einem Aroma, das an Apfel erinnert, finden Sie hier einen frischen-eleganten Weißwein. Charakteristisch für diese Rebe ist vor allem ihre Vielfalt, da sie den Charakter des Bodens wiedergibt. Trockener Riesling, wie er vor allem aus der Pfalz kommt, oder süßlicher Wein – in dieser Skala lassen sich hervorragend Riesling-Weine finden. Während sich die jüngeren Weißweine vor allem durch ihre Zitrusnote auszeichnen, weicht die Säure im Reifeprozess anderen vollmundigen Aromen. Sehr gute Rieslinge bestechen vor allem mit einem Hauch von Pfirsich oder Aprikose. Die Farben dieses Weißweins reichen von Blassgelb mit leichtem Grün bis hin zu Goldgelb. Zudem lassen sich mit der Rebsorte auch Schaum- und Süßweine herstellen, die Ihnen die ganze Vielfalt des Rieslings bieten.