Rheingau

An Deutschlands längsten Fluss gelegen liegt das Zentrum der deutschen Riesling-Region. Das Weinanbaugebiet Rheingau im Bundesland Hessen erstreckt sich entlang des Rheins von Wicker/Flörsheim am Main bis Lorchhausen. Der schmale Streifen wird nördlich vom Taunus begrenzt, im Süden fließt der Rhein entlang. Auf der Rebfläche von ca. 3.100 Hektar wird hauptsächlich die weiße Rebsorte Riesling angebaut. 80 % der Anbaufläche sind mit Riesling bestockt und davon nehmen fast alle Spitzenlagen ein. Nur der Weinort Assmannshausen im Rheingau hat sich auf den Anbau von Pinot Noir spezialisiert. Die rote Rebsorte wird hier auf 75 Hektar angebaut und ist damit das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Pinot Noir in Deutschland.

Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling trocken 2021
Flick
Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling trocken 2021

Rheingau: besonders feine und spritzige Weine

Der Rhein wirkt sich besonders positiv auf das Weinanbaugebiet aus. Der Fluss reflektiert die Sonne und speichert Wärme, die an die Weinberge abgegeben werden kann. Damit liegt die Durchschnittstemperatur bei 10 °C. Auch die unterschiedlichen Böden wirken sich besonders günstig auf das Aroma der Reben aus. So bringen die Schieferböden besonders feine und spritzige Weine hervor, die Muschelkalkböden hingegen lassen herzhafte und kräftige Weine entstehen. Rheingauer Weine profitieren von diesen günstigen Bedingungen. Man schätzt sie vor allem aufgrund ihrer feinen Säure, den komplexen Aromen und ihrer langen Lagerfähigkeit.

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,20 Sterne | 5 Bewertungen