Sauvignon Blanc Insomnia 2024
Emil Bauer- Deutschland
- Pfalz
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Der Sauvignon Blanc Insomnia könnte einem wirklich schlaflose Nächte bereiten. Jedenfalls, wenn man ein Wein-Fan ist, oder einfach zu denen gehört, die vor lauter Freude über etwas kein Auge schließen können. Denn in diesen Wein haben die Brüder Alexander und Martin Bauer all ihr Können und ihr Feingefühl gesteckt.
Das Ergebnis ist interessanterweise kein Wein, der erhaben in anderen Sphären schwebt. Man hat sich dazu entschlossen, voll auf die Noten von Feuerstein zu setzen, die man mit geschickter Arbeit im Keller und dem richtigen Traubenmaterial aus der Sorte locken kann. Das macht ihn zwar im ersten Moment des Öffnens verschlossen, aufreizend sperrig, wird ihm aber eine tolle Entwicklung bei langer Lagerung erlauben. Wir sind allerdings manchmal etwas ungeduldig. Daher raten wir zu etwas Belüftung in der Flasche (ein Dekanter geht auch). Wenn man dann hin und wieder ein Schlückchen nimmt, kann man Zeuge werden, wie sich der Wein über ein paar Stunden entfaltet und entwickelt. Köstlich!
Die Reihe der beim Weingut Emil Bauer Selektionsweine genannten Gewächse kommt aus einzelnen Top-Lagen, diese darf allerdings bei einem Sauvignon Blanc nicht auf dem Etikett stehen. Das ist Sorten vorbehalten, die von der Schutzgemeinschaft Pfalz definiert worden sind. Sauvignon Blanc gehört (noch?) nicht dazu. Bauers behelfen sich also mit einer Angabe in Längen- und Breitengraden - welche Lage dahinter steckt, muss jeder selbst herausfinden.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Im ersten Moment wirkt die Aromatik recht karg. Der Wein duftet nach Feuerstein. Der Rest kommt dann mit etwas Luft (und steigender Temperatur des Weins). Gibt man ihm die Zeit sich zu entfalten, kommen Stachelbeere, Papaya und Ananas dazu, etwas Zitrone, süße Beeren und Anis. Der Feuerstein bleibt immer dabei und bildet das Rückgrat. Am Gaumen zeigt sich dieses ganze Spiel jeweils schon einen Augenblick früher als in der Aromatik. Macht einfach viel Spaß! Ein Wein zum Schwelgen.
Jahrgang | 2024 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% vol |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 8-12°C |
Restsüße | 2.8 g/l |
Säuregehalt | 7.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Fisch, Meeresfrüchte, Vegetarisch |
Schmeckt nach | fruchtig, würzig |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Zum Grillen |
Ist vegan | Ja |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Emil Bauer, Walsheimerstr. 18, 76829 Landau-Nussdorf, Deutschland |
Artikelnummer | 2000015501 |
Emil Bauer – humorvolle Etiketten, ernsthafte Weine
Das Weingut Emil Bauer & Söhne aus Landau-Nußdorf verbindet Familientradition mit einem unkonventionellen Ansatz: Bereits in der fünften Generation bewirtschaften Alexander und Martin Bauer das Familienweingut, das durch seine ausdrucksstarken Weine und kreativen Etiketten bekannt geworden ist. Doch hinter den humorvollen Labels steckt mehr als nur Wortwitz – hier werden mit handwerklichem Können und Innovationsgeist außergewöhnliche Weine geschaffen.
Pionierarbeit für internationale Rebsorten
Während die Pfalz traditionell für Riesling, Weiß- und Grauburgunder steht, hat das Weingut Emil Bauer früh die Chancen des Klimawandels erkannt und ein einzigartiges Portfolio aufgebaut. Wie kaum ein anderes Weingut in Deutschland kultiviert der Betrieb ein breites Spektrum internationaler Rebsorten – von Petit Verdot, Barbera und Nebbiolo über Carménère bis zu Cabernet Franc. Auch bei den Weißweinen setzt das Weingut mit Sauvignon Blanc, Viognier und Sémillon auf Vielfalt.
Exzellente Lagen und nachhaltiger Weinbau
Auf rund 30 Hektar Rebfläche wachsen die Trauben in renommierten Lagen wie Kastanienbusch, Mandelberg, Schlangenpfiff und Kirchenstück. Die Kombination aus erstklassigen Terroirs und einer nachhaltigen Bewirtschaftung trägt entscheidend zur Qualität der Weine bei. Bereits seit 2015 ist das Weingut aktives Mitglied bei Fair’n Green und zertifiziert.
Emil Bauer in der Weinkritik
Die Arbeit der Bauer-Brüder spiegelt sich in einer beeindruckenden Sammlung an Auszeichnungen wider. Mit 3,5 Trauben im Gault&Millau, drei Sternen bei Vinum und Falstaff gehört das Weingut zur Spitze der Region. Besondere Erfolge feierten die Weine unter anderem als Sieger beim Vinum Riesling Champion (Platz 1, trocken), Best of Riesling (Meininger, Platz 1, trocken) und der Falstaff Cuvée Trophy (Platz 1). Auch beim Meininger Rotweinpreis wurde das Weingut mit dem ersten Platz geehrt.
Emil Bauer Weine online kaufen
Im Shop von Weinfreunde.de sind sämtliche Weine des Weinguts Emil Bauer & Söhne erhältlich. Vom ausdrucksstarken Riesling über die eleganten Burgunder bis zu den internationalen Rotweinen wie Barbera, Nebbiolo oder Petit Verdot – das gesamte Bauer-Sortiment kann mit wenigen Klicks online bestellt werden und wird bequem bis zur Haustür geliefert.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken