No Guns Only Roses Rosé trocken 2024
NEU
Vegan

No Guns Only Roses Rosé trocken 2024

Weingut Ellwanger
  • Deutschland
  • Württemberg
  • trocken
9,99 €
pro Flasche 0,75 l (13,32 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weinfreunde+ Coin
Mit Weinfreunde+ sammelst du mindestens 20 Punkte für dieses Produkt

Der moderate Alkoholgehalt und die attraktive Rosennote prägen diesen Muskat-Trollinger Rosé aus dem württembergischen VDP-Haus Ellwanger – auch namentlich.

Weingut Ellwanger
beerigblumig-duftig
Edelstahltank
9.0%
Wenig
3.7 g/l
Viel
Wenig
5.2 g/l
Viel

Das Besondere an diesem Wein

Mit seinem außergewöhnlichen Namen setzt der No Guns Only Roses Rosé vom Weingut Ellwanger aus Württemberg ein klares Statement: Hier geht es nicht um Kraft oder Wucht, sondern um Leichtigkeit, Eleganz sowie unbeschwerten Genuss. Die Cuvée aus der fast ausschließlich in Württemberg kultivierten Rebsorte Muskat-Trollinger ist ein Paradebeispiel für einen modernen Rosé, der mit seiner floralen Aromatik, seiner beschwingten Frische und einem niedrigen Alkoholgehalt begeistert. Dieser Wein lädt dazu ein, sich entspannt zurückzulehnen und den Moment zu genießen – ohne Reue und voller Lebensfreude.

Muskat-Trollinger ist eine echte Besonderheit des württembergischen Weinbaus und hört eigentlich auf den Namen Muscat d’Hamburg. Es handelt sich um eine Kreuzung aus Schiava Grossa und Muscat d’Alexandrie, die wahrscheinlich Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg kultiviert und anschließend nach England gebracht wurde. Heute ist sie in Deutschland praktisch nur in Württemberg zu finden. Die Eigenschaften der daraus gewonnenen Weine sind sehr eigenständig: Neben dem geringen Alkoholgehalt besitzt der No Guns Only Roses Rosé florale Aromen, die an Rosen erinnern und im Hintergrund glänzt eine feine Muskatwürze. In Kombination mit der gut dosierten Frische entsteht ein Roséwein, wie er kaum besser in den Sommer passen könnte.

Mit dem No Guns Only Roses Rosé beweist das VDP-Weingut Ellwanger einmal mehr sein Gespür für zeitgemäße Weine mit regionalem Bezug. So steht dieser Rosé nicht nur für die Vielfalt des württembergischen Weinbaus, sondern auch für eine moderne, unbeschwerte Genusskultur – ein Wein, der mit seinem Namen und seinem Charakter gleichermaßen überzeugt.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Intensiv leuchtendes Lachsrosa mit goldenen Reflexen. Der Duft verrät durch seinen attraktiven Rosenduft die Rebsorte Muskat-Trollinger. Aber auch rote Beeren, Mandarine und die typische Muskatwürze machen den Wein aus. Im Mund federleicht, frisch und klar, mit einer Fortsetzung der eigenständigen Aromatik.

Jahrgang2024
Farberosé
HerkunftslandDeutschland
HerkunftsregionWürttemberg
RebsorteMuskat-Trollinger
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt9.0% vol
QualitätsstufeVDP Gutswein
Weinstilharmonisch & mild
Trinktemperatur8-10°C
Restsüße3.7 g/l
Säuregehalt5.2 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 1-2 Jahre
Schmeckt zuFisch, Meeresfrüchte, Pasta
Schmeckt nachbeerig, blumig-duftig
Passt zuEin Abend unter Freunden, Sommerabend
Ist veganJa
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussSchraubverschluss
KlassifikationVDP Gutswein
Hersteller/AbfüllerWeingut Ellwanger, Bachstraße 27, 73650 Winterbach, Deutschland
Artikelnummer2000015375

Tradition und Pioniergeist im Remstal
Das Remstal in Württemberg ist die Heimat des Weingutes Jürgen Ellwanger. Seit mehr als 500 Jahren ist die Familie Ellwanger hier im Weinbau tätig. Dabei hat sich für sie gerade in den vergangenen Jahrzehnten viel getan. Jürgen Ellwanger begann bereits in den 1980er-Jahren damit, auf Grundlage von naturnahen Prinzipien seine Rebflächen zu bewirtschaften und nahm damit eine Vorreiterrolle ein. Inzwischen haben seine Kinder Sylvia, Jörg und Felix das Weingut übernommen und führen sein Erbe erfolgreich fort.

Die Heimat von Jürgen Ellwanger
Zwischen den Orten Schorndorf und Schnait liegen die Weinberge des VDP-Weinguts Ellwanger – insgesamt rund 27 Hektar gehören heute zum Betrieb. Die Böden sind vorwiegend stark lehmhaltig und weisen dabei Einschlüsse von Mergel und Kalk auf. Hierdurch können sie lange Wasser speichern und damit die Reben sukzessiv versorgen. Ein klarer Vorteil bei fortschreitendem Klimawandel mit langen Trockenperioden.

Respekt vor der Natur bei Ellwanger
Die Arbeit des Weingutes Ellwanger ist geprägt von einem tiefen Respekt vor der Natur. Im Weinberg wird dabei so naturnah wie möglich gewirtschaftet und dem Grundsatz gefolgt, so wenig wie möglich in natürliche Abläufe einzugreifen. Jürgen Ellwanger hat als einer der ersten damit begonnen, Weinberge zu begrünen und damit den Grundstein für einen nachhaltigen Weinbau gelegt. Viele seiner Innovationen gelten heute als Standard im Weinanbau. Heute ist ein zentraler Punkt der Philosophie des Weinguts Ellwanger, die Weine mit so wenigen menschlichen Eingriffen entstehen zu lassen, wie nur möglich, getreu dem Motto: „Je mehr daran geschliffen wird, desto weniger ist er wert“.

Hades oder wie das Barrique nach Württemberg kam
Jürgen Ellwanger ist Gründungsmitglied der sogenannten HADES-Winzer, die sich seit 1986 mit den Möglichkeiten des Ausbaus in Eichenholz-Barriques befassen. Früh verstand man, dass der Ausbau in diesen kleinen Fässern eine große aromatische Komplexität und Tiefe erzeugt sowie die Weine mit zusätzlicher Struktur ausstattet.

Weine vom Weingut Ellwanger online kaufen
Für Weinliebhaber, die auf der Suche nach Lemberger, Trollinger oder Weißburgunder aus dem Anbaugebiet Württemberg sind, ist das Weingut Ellwanger im Remstal eine besonders hochwertige Wahl. Die Weine des VDP-Betriebs lassen sich bequem im Shop von Weinfreunde.de bestellen. Innerhalb weniger Tage wird der Wein direkt an die Haustür geliefert, sodass dem Genuss nichts mehr im Wege steht.

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml

Energie kJ243 kJ
Fett0.0 g
Fett, davon gesättigte Fettsäuren0.0 g
Kohlenhydrate0.6 g
Kohlenhydrate, davon Zucker0.2 g
Eiweiß0.0 g
Salz0.00 g
ZutatenTrauben, Antioxidationsmittel: Sulfite.
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE

Das könnte dir auch schmecken