92
James Suckling
91 +
Robert Parker
Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône (Bio) 2022
Bio

Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône (Bio) 2022

Château de Beaucastel (Famille Perrin)
  • Frankreich
  • Rhône
  • trocken
29,90 €
pro Flasche 0,75 l (39,87 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weinfreunde+ Coin
Mit Weinfreunde+ sammelst du mindestens 60 Punkte für dieses Produkt

Mehr als nur der „kleine Bruder“ des Châteauneuf-du-Pape: Beaucastel präsentiert mit dem Coudoulet Jahr für Jahr einen Spitzenwein von der südlichen Rhône.

Château de Beaucastel (Famille Perrin)

Das Besondere an diesem Wein

Coudoulet ist die exzellente Cuvée vom prestigereichen Château de Beaucastel der Familie Perrin. Die Trauben für den Wein stammen von Reben, die auf einem ähnlichen Terroir wachsen, wie der große Châteauneuf-du-Pape – auf den berühmten Galets-Böden, gekennzeichnet von großen Kieselsteinen, stammend vom einstigen Meeresboden aus dem Miozän, mit alpinen Ablagerungen. Rund 30 Hektar Rebfläche werden für den Coudoulet genutzt. In der finalen Cuvée kommen die Rebsorten Grenache (40 %), Mourvèdre (30 %), Syrah (20 %) und Cinsault (10 %) zum Einsatz. Somit ist der Coudoulet eine ganz typische Zusammenstellung für die südliche Rhône.

Auch hinsichtlich der Vinifikation unternimmt Château de Beaucastel große Anstrengungen, um den Coudoulet zu einem Wein zu machen, der dem großen Châteauneuf-du-Pape in kaum etwas nachsteht: Die Trauben für den Wein werden allesamt per Hand gelesen, rigoros am Stock und nochmals im Weinkeller selektioniert und separat in Zementtanks vinifiziert. Nach der malolaktischen Gärung werden die einzelnen Partien miteinander assembliert. Die Cuvée reift dann sechs Monate in großen Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein großer Rhône-Wein, der aufgrund seiner hohen Qualität ein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis bietet. Und das zuverlässig, von Jahrgang zu Jahrgang.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Klares Granatrot im Glas mit glänzenden Reflexen. Das Bouquet zeigt sich feinfruchtig: Wacholder, Himbeere, Pflaume, gepaart mit schwarzen Oliven und schwarzen Pfefferkörnern, leichtes Holz-Aroma. Sehr klassisch, ausgesprochen seriöser Côtes du Rhône. Am Gaumen zunächst zurückhaltend, dann wunderschön in Balance zwischen Frucht und Weinsäure, Würze und blumigen Noten. Die Struktur ist dicht, kräftig, und von sehr samtigen Tanninen unterlegt. Ausgewogen.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

92 Punkte vom Decanter

„Dunkel in der Farbe. Weiche, saftige, samtene Tannine. Ein zugänglicher und ausgewogener Jahrgang von Coudoulet, der dank seiner feinen Tannine, seiner Säure und seiner Frische gut reifen sollte. Allerdings ist der Jahrgang ziemlich tanninreich, also etwas Zeit geben“.

17 Punkte von Jancis Robinson

„Fassprobe. Reduzierte und introvertierte Nase. Am Gaumen ist er geschmeidig und rund, mit feinkörnigen Tanninen, blauen Früchten, violetten Noten und einem blumigen Charakter. Straff und spannend und gut ausbalanciert - im langen Abgang auch fleischig“.

Jahrgang2022
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionRhône
RebsorteGrenache, Mourvèdre, Syrah, Cinsault
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt14.5% vol
QualitätsstufeA.O.C.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Trinkreifejetzt und weitere 5 Jahre
Schmeckt zuHartkäse, Lamm, Rind
Schmeckt nachrauchig-holzig, würzig
Passt zuEin Abend unter Freunden, Für besondere Momente
Ist BioJa
Auszeichnungprämiert
AusbauBarrique
VerschlussKorken
SubregionChâteauneuf-du-Pape
Hersteller/AbfüllerChâteau de Beaucastel (Famille Perrin), 84350 Courthezon, Frankreich
Artikelnummer2000015109

Lange Tradition bei Famille Perrin

Château de Beaucastel zählt mit Fug und Recht zu den Flaggschiff-Häusern im Châteauneuf-du-Pape-Anbaugebiet. Es verfügt über eine einzigartiges Terroir, das für die südliche Rhône typische „Galets“ (Kieselstein aus Sandstein) von alpiner Herkunft, als der Rhône-Strom einst in der Vorzeit die heutigen Lage immer wieder überschwemmte.

Bereits seit der frühen Neuzeit ist die Arbeit auf dem heutigen Weinberg dokumentiert. Die moderne Zeitrechnung beginnt jedoch mit dem Einstieg der Famille Perrin im Jahr 1909, die das Haus seitdem mit Maßnahmen in Weinberg und Keller zum heutigen Prestige verhilft. Mittlerweil führt die 5. Generation der Perrins das Haus, das seine Lagen zudem biodynamisch bewirtschaftet. Gut 100 ha von 130 ha weingutseigenen Land stehen unter Reben, ¾ davon als Châteauneuf-du-Pape deklariert, der Rest als Côtes-du-Rhône.

Und natürlich sitzt das Château auf ein einmaligen Rebschatz: mit über 100 Jahre alten Roussanne-Reben wird der wundervolle Roussanne Vieilles Vignes auf die Flasche gezogen, der eindrucksvoll das Potenzial dieser weißen Sorte offenbart. Zweifelsohne ist Beaucastel jedoch für seinen Châteauneuf-du-Pape bekannt, der aus den 13 (!) zugelassenen Trauben komponiert wird, und seine wahre Größe nach mehreren Jahren Reife auf der Flasche zeigt.

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml

Allergenkennzeichnungenthält SULFITE

Das könnte dir auch schmecken