Châteauneuf-du-Pape (Bio) 2022
Château de Beaucastel (Famille Perrin)- Frankreich
- Frankreich
Das Besondere an diesem Wein
Château de Beaucastel ist eines der prestigeträchtigsten Weingüter im Châteauneuf-du-Pape-Gebiet. Und auch darüber hinaus hat sich die Eigentümerfamilie Perrin schon lange weltweite Anerkennung erworben. Nicht ohne Grund, denn die Famille Perrin gilt bei ihrem Handwerk als bedingungslos rigoros, präzise und traditionsbewusst.
Der Châteauneuf-du-Pape von Beaucastel ist der wichtigste Wein im Portfolio. Die ihm entgegengebrachte Wertschätzung kommt nicht von ungefähr: Die Trauben für das Cuvée stammen von über 50 Jahre alten Reben, die auf einer 70 Hektar großen Einzellage gedeihen. Der Boden hier ist das für die Gegend berühmte Terroir mit dicken, wärmespeichernden Kieselsteinen, auch Galets genannt. Die Unterböden sind von Sand-, Ton- und Kalkstein geprägt und bieten eine perfekte Kombination aus Wasserdurchfluss und -speicherung. Die Assemblage – also die Vermählung der Rebsorten zu einer Cuvée – ist eine wahre Kunstform und kaum jemand beherrscht sie so perfekt wie die Perrins vom Château de Beaucastel. Denn die Zusammenstellung von Grundweinen unterschiedlicher Rebsorten fällt Jahr für Jahr etwas anders aus, um die einzelnen Qualitäten angemessen berücksichtigen zu können. Praktisch in jedem Jahr besteht dieser Châteauneuf-du-Pape aber aus 30 % Grenache und 30 % Mourvèdre sowie 15 % Syrah, 10 % Counoise und 5 % Cinsault. Damit fällt der Mourvèdre-Anteil im Vergleich zu anderen Châteauneuf-du-Pape relativ hoch aus. Die übrigen 10 % des Weines bestehen aus anderen regionalen Rebsorten, die offiziell in der Appellation zugelassen sind. Darunter auch weiße Rebsorten. Die Trauben für den Wein werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Reifezeitpunkten einzeln per Hand gelesen, selektioniert und zum Teil (Mourvèdre, Syrah) in 1000 Liter fassenden Eichenfässern (Foudre/demi-muid) sowie in traditionellen Betonbehältern (die restlichen Sorten) fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung findet schließlich die Magie statt – die Assemblage der einzelnen Partien. Die Cuvée reift daraufhin erneut ein Jahr in großen Eichenfässern.Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Wunderschöne, tiefe Farbe von intensivem Rubinrot. Typisch für Beaucastel ist der Duft reichhaltig und komplex, aber sehr frisch, mit einem opulenten aromatischen Bouquet, das von Noten frischer Früchte und Gewürzen dominiert wird. Vollmundig, rund, eminent seidig, enthüllt dieser Wein mit großer Eleganz eine herrlich dichte Struktur im Mund, sehr feine Tannine und köstliche Aromen von frischen roten Früchten, Johannisbeeren und edlen Gewürzen. Der Abgang ist von hervorragender Länge, voll und harmonisch. Mindestens 15 Jahre Lagerpotenzial.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
96 Punkte vom Decanter
„In diesem Jahr mit dunkler und tintiger Farbe. Frisch, mit Beerenfrüchten, ziemlich kraftvoll, mit muskulösen Tanninen und einer treibenden Säure. Ein dichter, dunkler und tiefgründiger Jahrgang von Beaucastel. Die aromatische Präzision ist jedoch äußerst beeindruckend: Holunder, Schlehe und Brombeere. Er ist solide und wird gut altern. Nicht zu jung zu trinken, denn wenn man ihn zu früh öffnet, wird er wahrscheinlich enttäuschen. Grenache und Cinsault wurden in Zement, Syrah und Mourvèdre in Fässern vergoren. Syrah und Counoise werden als ganze Trauben vergoren“.
17,5 Punkte von Jancis Robinson
„Fassprobe. Unglaublich saftige Nase - schwarzer Tee, Leder und auch Gewürznoten. Am Gaumen ist der Wein rund, geschmeidig und üppig. Am Gaumen ist er sehr dicht. Ein geschmeidiger mittlerer Gaumen und eine fleischige Note im reichhaltigen Abgang. Auch hier gibt es eine gute, frische Säure, mit einer Schwere am Gaumen, die durch die frische Säure ausgeglichen wird. Komplex und beeindruckend!“.
Jahrgang | 2022 |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Frankreich |
Alkoholgehalt | 14.5% vol |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Ist Bio | Ja |
Auszeichnung | prämiert |
Hersteller/Abfüller | Château de Beaucastel (Famille Perrin), 84350 Courthezon, Frankreich |
Artikelnummer | 2000015108 |
Lange Tradition bei Famille Perrin
Château de Beaucastel zählt mit Fug und Recht zu den Flaggschiff-Häusern im Châteauneuf-du-Pape-Anbaugebiet. Es verfügt über eine einzigartiges Terroir, das für die südliche Rhône typische „Galets“ (Kieselstein aus Sandstein) von alpiner Herkunft, als der Rhône-Strom einst in der Vorzeit die heutigen Lage immer wieder überschwemmte.
Bereits seit der frühen Neuzeit ist die Arbeit auf dem heutigen Weinberg dokumentiert. Die moderne Zeitrechnung beginnt jedoch mit dem Einstieg der Famille Perrin im Jahr 1909, die das Haus seitdem mit Maßnahmen in Weinberg und Keller zum heutigen Prestige verhilft. Mittlerweil führt die 5. Generation der Perrins das Haus, das seine Lagen zudem biodynamisch bewirtschaftet. Gut 100 ha von 130 ha weingutseigenen Land stehen unter Reben, ¾ davon als Châteauneuf-du-Pape deklariert, der Rest als Côtes-du-Rhône.
Und natürlich sitzt das Château auf ein einmaligen Rebschatz: mit über 100 Jahre alten Roussanne-Reben wird der wundervolle Roussanne Vieilles Vignes auf die Flasche gezogen, der eindrucksvoll das Potenzial dieser weißen Sorte offenbart. Zweifelsohne ist Beaucastel jedoch für seinen Châteauneuf-du-Pape bekannt, der aus den 13 (!) zugelassenen Trauben komponiert wird, und seine wahre Größe nach mehreren Jahren Reife auf der Flasche zeigt.
Das könnte dir auch schmecken