Chardonnay Nussdorf 2024
Emil Bauer- Deutschland
- Pfalz
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Die Lagen rund um Nussdorf sind die Heimat der Reben für diesen begeisternden Chardonnay Ortswein. Nach Vorlage der Hierarchie der Weine aus dem Burgund sind auch die Weine bei den Bauers organisiert: Je enger die Herkunft zu benennen ist, desto höherwertig der Wein. Das lenkt meist den Blick auf die Spitze, die Einzellagenweine, während die Ortsweine, Cuvées aus mehreren Lagen einer Gemeinde, im Schatten stehen. Dabei sind gerade hier hervorragende Preis-Leistungs-Champions zu entdecken.
Chardonnay als Parade-Sorte des Burgund ist besonders dazu geeignet, die Unterschiede der Böden und klimatischen Eigenarten des Terroirs auszudrücken. Auch beim Weingut Emil Bauer wird viel Mühe darauf verwendet, genau diese sogenannte Transparenz der Sorte durchscheinen zu lassen. Wir sind begeistert von diesem Wein, ein ernsthafter Chardonnay, der auch als Visitenkarte des Orts Nussdorf gelten kann.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Die Aromatik ist noch ein wenig verschlossen. Man muss dem Wein etwas Luft geben, damit er sich voll entfalten kann und mit seiner puristischen Nase mit Pfirsich und heimischem Kernobst. Dazu kommt ein Duft von reifer Zitrone, leicht süßlich, dass man am liebsten direkt hineinbeißen möchte. Etwas Holzaroma stützt mehr, als sich anderweitig auszuwirken. Am Gaumen rassig und mit viel Zug, dazu eine gute Balance aus Frucht, Holz und Säure. Es wird sich lohnen, diesen Wein etwas reifen zu lassen.
Jahrgang | 2024 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Rebsorte | Chardonnay |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12.5% vol |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 8-12°C |
Restsüße | 2.3 g/l |
Säuregehalt | 6.2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Geflügel, Schwein |
Schmeckt nach | fruchtig, kräutrig |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Tapas & Snacks |
Ist vegan | Ja |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Emil Bauer, Walsheimerstr. 18, 76829 Landau-Nussdorf, Deutschland |
Artikelnummer | 2000015526 |
Emil Bauer – humorvolle Etiketten, ernsthafte Weine
Das Weingut Emil Bauer & Söhne aus Landau-Nußdorf verbindet Familientradition mit einem unkonventionellen Ansatz: Bereits in der fünften Generation bewirtschaften Alexander und Martin Bauer das Familienweingut, das durch seine ausdrucksstarken Weine und kreativen Etiketten bekannt geworden ist. Doch hinter den humorvollen Labels steckt mehr als nur Wortwitz – hier werden mit handwerklichem Können und Innovationsgeist außergewöhnliche Weine geschaffen.
Pionierarbeit für internationale Rebsorten
Während die Pfalz traditionell für Riesling, Weiß- und Grauburgunder steht, hat das Weingut Emil Bauer früh die Chancen des Klimawandels erkannt und ein einzigartiges Portfolio aufgebaut. Wie kaum ein anderes Weingut in Deutschland kultiviert der Betrieb ein breites Spektrum internationaler Rebsorten – von Petit Verdot, Barbera und Nebbiolo über Carménère bis zu Cabernet Franc. Auch bei den Weißweinen setzt das Weingut mit Sauvignon Blanc, Viognier und Sémillon auf Vielfalt.
Exzellente Lagen und nachhaltiger Weinbau
Auf rund 30 Hektar Rebfläche wachsen die Trauben in renommierten Lagen wie Kastanienbusch, Mandelberg, Schlangenpfiff und Kirchenstück. Die Kombination aus erstklassigen Terroirs und einer nachhaltigen Bewirtschaftung trägt entscheidend zur Qualität der Weine bei. Bereits seit 2015 ist das Weingut aktives Mitglied bei Fair’n Green und zertifiziert.
Emil Bauer in der Weinkritik
Die Arbeit der Bauer-Brüder spiegelt sich in einer beeindruckenden Sammlung an Auszeichnungen wider. Mit 3,5 Trauben im Gault&Millau, drei Sternen bei Vinum und Falstaff gehört das Weingut zur Spitze der Region. Besondere Erfolge feierten die Weine unter anderem als Sieger beim Vinum Riesling Champion (Platz 1, trocken), Best of Riesling (Meininger, Platz 1, trocken) und der Falstaff Cuvée Trophy (Platz 1). Auch beim Meininger Rotweinpreis wurde das Weingut mit dem ersten Platz geehrt.
Emil Bauer Weine online kaufen
Im Shop von Weinfreunde.de sind sämtliche Weine des Weinguts Emil Bauer & Söhne erhältlich. Vom ausdrucksstarken Riesling über die eleganten Burgunder bis zu den internationalen Rotweinen wie Barbera, Nebbiolo oder Petit Verdot – das gesamte Bauer-Sortiment kann mit wenigen Klicks online bestellt werden und wird bequem bis zur Haustür geliefert.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Energie kJ | 310 kJ |
Fett | 0.1 g |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0.0 g |
Kohlenhydrate | 1.2 g |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 0.2 g |
Eiweiß | 0.0 g |
Salz | 0.00 g |
Zutaten | Trauben, Saccharose, Stabilisator: Metaweinsäure, Antioxidationsmittel: Sulfite, unter Schutzatmosphäre abgefüllt |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken