Weinländer

Weinland Neuseeland

Noch nicht lange leuchtet der Stern Neuseelands am Weinhimmel so hell. Erst spät fanden die Sauvignon Blancs und Pinot Noirs von der Nord- und der Südinsel den Weg zu uns europäischen Weinfreunden. Wir machen uns auf eine kleine Weinreise an das andere Ende der Welt.

von Sven Reinbold, 23.10.2022

Weinland Deutschland

Ein Einblick in die Vielfältigkeit des Weinlands Deutschland. Über Rebsorten und Anbaugebiete, alte Traditionen und neue Trends, dazu viele Hinweise auf vertiefende Artikel: hier macht ihr euch schlau!

von Weinfreunde, 25.06.2021

Weinland China

China hat sich inzwischen zu einem aufstrebenden Weinland entwickelt. Neben dem beliebten Reiswein wird das Interesse an internationalen Weinen und eigens angebauten Weinen stets größer. Mittlerweile gehört China zum fünftgrößten Weinkonsummarkt weltweit, knapp hinter Deutschland.

von Weinfreunde, 10.02.2021

Weinland Italien

Italien ist eines der wichtigsten Weinländer in Europa. Auf einer Rebfläche von ca. 856.000 Hektar werden jährlich durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter Wein produziert. Über das Land hinweg erstrecken sich diverse Klimazonen, wodurch die Rebsortenvielfalt Italiens einzigartig ist!

von Weinfreunde, 04.11.2020

Weinland Australien

Weine aus Down Under sind wieder auf dem Vormarsch. Grund genug, sich von der Vielfalt des Weinlands Australien überraschen zu lassen und noch einmal über das Wein-Einwandererland zu staunen.

von Weinfreunde, 18.08.2020

Weinland Slowenien

Das Weinland Slowenien hat eine lange Historie des Weinanbaus und ist auch heute noch ein große, europäische Anlaufstelle für Weinbau. Der Ursprung der Weingeschichte stammt von den Kelten, die vor 2.400 Jahren die ersten Reben in Slowenien pflegten. Slowenien ist vor allem für Weißweine bekannt, was auf die klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist.

von Weinfreunde, 10.08.2020

Weinland Argentinien

Das Weinland Argentinien ist der größte Weinproduzent in Südamerika. Die Produktion hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Bis zu den 1990er Jahren lag der Fokus vor allem auf der Massenproduktion von Tafelweinen für den lokalen Markt. Mittlerweine ist das Land aber auch für hochwertige Qualitätsweine bekannt.

von Weinfreunde, 08.08.2020

Weinland Luxemburg

Der luxemburgische Weinbau erstreckt entlang der Mosel, an der Grenze zum Nachbarland Deutschland. Somit verlängern die Weinberge das deutsche Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Die Gesteinsböden der Region prägen den Weinbau und bringen charakterstarke Weine hervor.

von Weinfreunde, 05.08.2020

Weinland Bulgarien

Der Weinbau in Bulgarien hat eine lange Geschichte und wurde bereits von den Römern in Anspruch genommen. Bis zum heutigen Tage spielt der Weinbau in Bulgarien eine wichtige Rolle und gehört zu den wichtigsten Einkommensquellen des Landes. Die Spezialität des Landes: Kräftige Rotweine.

von Weinfreunde, 04.08.2020

Weinland Griechenland

Bereits in der griechischen Mythologie spielt der Wein eine Rolle, wie Dionysos, der Gott des Weins, zeigt. Besonders die Böden aus Kalk, Granit und Vulkangestein in Kombination mit dem mediterranen Klima tragen zu den guten Bedingungen für den Weinbau bei.

von Weinfreunde, 02.08.2020

Weinland Rumänien

Zu den eher weniger bekannten Weinländern zählt auch Rumänien. Allerdings ist es als Weinland nicht zu unterschätzen. Betrachtet man die Rebfläche des Landes, dann liegt sie flächenmäßig auf Platz fünf in Europa. Rumänien ist also ein echter Geheimtipp unter Weinkennern.

von Weinfreunde, 01.08.2020

Weinland Österreich

Der Weinbau in Österreich wurde schon von dem römischen Kaiser Probus eingeführt. Seitdem gehört der Weinbau fest zum österreichischen Wirtschaftszweig dazu. Durch die Unterstützung der Klöster haben sie es geschafft, dass der Weinbau auch in Krisenzeiten gesichert war. Heutzutage gilt Österreich als eines der modernsten Weinländern.

von Weinfreunde, 07.07.2020

Weinland Frankreich

Wein aus Frankreich hat bis heute einen gewissen Sonderstatus inne. Mehr als bei anderen Ländern bringt man mit der Grande Nation eben auch großartige Weine in Verbindung. Aus Frankreich kommen die weltbekannten Namen, die selbst jene kennen, die mit Wein wenig am Hut haben.

von Weinfreunde, 04.07.2020

Weinland Türkei

Denkt man an Weinländer, fällt einem vermutlich nicht auf Anhieb die Türkei ein. Allerdings ist die Weintradition der Türkei bereits über ein Jahrtausend alt. Nachweislich gab es in Anatolien bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. erste Rebflächen.

von Weinfreunde, 06.06.2020

Weinland USA

Das Weinland USA ist besonders für die Weine aus dem Süden Kaliforniens bekannt. Vor allem das kalifornische Napa-Valley bringt exzellente Weine hervor. Die Innovationsfreude der Region hat einen Aufschwung für die Weinwirtschaft im Land gebracht. Entstanden sind dadurch international ausgezeichnete Spitzenweine.

von Weinfreunde, 05.05.2020

Weinland Spanien

Das flächenmäßig weltweit größte Weinland mit 1,2 Millionen Hektar Rebfläche ist Spanien. Allerdings herrscht dort eine geringere dichte an Weinstöcken, weswegen es nur Platz 3 der größten Weinländer der Welt belegt. Die Weinproduktion in Spanien konzentriert sich nun seit einigen Jahren auf einen qualitätsorientierten Anbau.

von Weinfreunde, 04.05.2020

Weinland Schweiz

Unser Nachbarland die Schweiz ist flächenmäßig zwar nur doppelt so groß wie Hessen, allerdings hindert es das Land nicht daran, hervorragende Qualitätsweine zu produzieren. Und das bereits seit etlichen Jahren: Der Weinbau der Schweiz reicht historisch gesehen bis in die Zeit der Römer vor Christus zurück.

von Weinfreunde, 23.02.2020