Weinland Deutschland
Ein Einblick in die Vielfältigkeit des Weinlands Deutschland. Über Rebsorten und Anbaugebiete, alte Traditionen und neue Trends, dazu viele Hinweise auf vertiefende Artikel: hier macht ihr euch schlau!
ZUM BEITRAGRheinhessen: Deutschlands größtes Weinbaugebiet
Das deutsche Weinbaugebiet Rheinhessen gehört zu den traditionsreichsten der Welt. Dort werden qualitativ hochwertige und zudem noch vielfältige Weine produziert. Aber die Region überzeugt auch mit ihrer wunderschönen Natur. Und wenn man schon mal vor Ort ist, sollte man unbedingt eine Weinwanderung machen.
Am 20. Juli 2023
·
von Weinfreunde
Mosel – Riesling, Schiefer und Steillagen
Traumregion mit traumhaften Weinen: Die Mosel ist die älteste Weinregion Deutschlands und längst auch im Ausland das Aushängeschild für erstklassige Rieslinge.
Am 30. Juni 2023
·
von Weinfreunde
Winzer-Porträts
Das Weingut Rings aus Freinsheim: Senkrechtstarter aus der Pfalz
Steffen und Andreas Rings sind die Shootingstars der Pfalz. Die beiden Jungwinzer aus Freinsheim übernahmen den Familienbetrieb und formten ihn zu einem VDP-Weingut, welches Jahr um Jahr von Kritikern gelobt wird.
Am 03. Februar 2025
·
von Weinfreunde
Unser Grauburgunder Exklusivwein: mit Georg Rumpf im Gespräch
Unser Exklusivwein, den wir mit Georg Rumpf von der Nahe auf die Flaschen gebracht haben, macht uns ziemlich stolz. Es ist ein trockener Grauburgunder, der sowohl die Rebsorte von seiner besten Seite zeigt als auch das kühle Klima des kleinen Anbaugebiets widerspiegelt. Erklären kann das aber am besten der Top-Winzer vom Weinhaus Kruger-Rumpf selbst.
Am 03. April 2024
·
von Weinfreunde
Ein Streifzug durch Deutschlands beste Weinlagen
Die Lage des Weinbergs ist ausschlaggebend für die Qualität eines Weines. Insbesondere der Boden und die klimatischen Bedingungen spielen hier eine wichtige Rolle. Die Höhe und Ausrichtung des Weinbergs sorgen für ganz spezifische Charakteristika eines Weines.
Am 13. Dezember 2022
·
von Daniel Münster
Was ist ein Rotling?
Die Bezeichnung Rotling wird meistens in Franken, Rheinhessen und an der Mosel gebraucht. Rotling ist ein Wein, der aus gemeinsam vergorenen roten und weißen Trauben hergestellt wird. Meist hat der Rotling eine rosé- bis hellrote Farbe.
Am 06. September 2021
·
von Jürgen Overheid
Sekt: prickelnd echt nur aus Deutschland
Deutschland ist unbestrittener Schaumwein-Weltmeister. In keinem anderen Land der Welt gibt man sich so freudig dem prickelnden Vergnügen hin wie bei uns. Erfahrt hier alles rund um Sekt.
Am 29. April 2022
·
von Weinfreunde
Begleiter gesucht: Spargel trifft auf Wein
Auf Wochenmärkten und am Gemüsestand sind die Signale unverkennbar: Die Spargelzeit hat begonnen. Weinfreund Jürgen Overheid eröffnet für uns die Spargelsaison mit seiner unkonventionellen Antwort auf die wichtige Frage: Welcher Wein passt zum Spargel?
Am 12. April 2020
·
von Jürgen Overheid
"Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch."
Grauburgunder
Der deutsche Grauburgunder ist auch unter Ruländer, Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt. Aber genau wie die Bezeichnungen der Rebsorte, sind die daraus gekelterten Weine vielfältig. Wie ein Grauburgunder schmeckt, ist abhängig davon, wann die Trauben geerntet werden. Dann probieren wir mal, uns der Rebsorte anzunähern.
Am 27. Juli 2023
·
von Weinfreunde
Rivaner & Müller-Thurgau
Die Rebsorte Rivaner, auch Müller-Thurgau genannt, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Weißwein-Neuzüchtungen. So findet man Rivaner-Reben heute auf der ganzen Welt.
Am 04. April 2021
·
von Weinfreunde
Scheurebe: Aromatischer Newcomer aus Deutschland
Die weiße Rebsorte Scheurebe ist eine recht junge Rebsorte, die vor allem durch ihr intensives Aroma überzeugt. Nicht umsonst dient diese Bukett-Rebsorte häufig zur Herstellung von Prädikatsweinen. Lange Zeit glaubte man, dass die Scheurebe ist eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner sei, dabei entstand sie aus Riesling und Bukettrebe.
Am 12. Oktober 2024
·
von Jürgen Overheid
Dornfelder
Die recht junge Rebsorte Dornfelder wurde erst 1955 neu gezüchtet. Heute gilt der Dornfelder als erfolgreichste deutsche Neuzüchtung bei den Rotweinsorten. Es ist ein Klassiker unter den Rotweinen und befindet sich weiterhin im aufstrebenden Trend. Mittlerweile sind 8% der deutschen Rebflächen mit Dornfelder bestockt.
Am 02. Dezember 2021
·
von Weinfreunde