Weinland Portugal: Kleines Land mit großen Weinen
Von nur wenigen Weinfreunden wahrgenommen, hat das Weinland Portugal in den vergangenen zehn, zwanzig Jahren einen Entwicklungssprung getan wie kein zweites in Europa. Heute überzeugen die Weine mit einer überraschenden Frische und Eleganz und begeistern Kenner rund um den Globus.
ZUM BEITRAGAlentejo: Weinbau mit Tradition in Portugal
Das Alentejo im Südosten Portugals ist noch nicht allen Weinfreundinnen und Weinfreunden als Herkunft hochwertiger Rotweine bekannt. Hier tut sich jedoch in den letzten Jahren jede Menge und es lohnt sich, mit der Region näher zu beschäftigen. Von hier stammen viele Weine mit ausgezeichnetem Preis-Genuss-Verhältnis.
Am 20. September 2022
·
von Weinfreunde
Estremadura: größtes und ältestes Weinanbaugebiet Portugals
Nördlich der portugiesischen Hauptstadt Lissabon bis hin nach Leira entlang der Atlantikküste erstreckt sich das traditionsreiche Weinbaugebiet Estremadura. Es zählt weltweit zu den bekanntesten Weinbaugebieten und auch die Weine sind sehr populär. Sie zählen zu den besten Europas.
Am 09. August 2020
·
von Weinfreunde
Bei Anruf Wein - der Weinpodcast
Touriga Franca
Die portugiesische Rebsorte Touriga Franca hieß einst Touriga Francesca. Das störte die französische Weinlobby, denn sie war überzeugt, die Bezeichnung suggeriere, dass die Rebsorte aus der Grande Nation stamme. So strengte man ein Gerichtsverfahren an, das 2002 erfolgreich entschieden wurde. Einen hohen Stellenwert genießt Touriga Franca in Portugal trotzdem nach wie vor.
Am 09. April 2024
·
von Jürgen Overheid
Tinta Barroca
Tinta Barroca, auch manchmal Tinta Barocca geschrieben, ist eine Rebsorte portugiesischem Ursprungs. Die Rebsorte wird primär in Portugal angepflanzt, findet jedoch auch in Südafrika immer mehr Zuspruch. Tinta Barroca ist eine besonder rote Rebsorten, die kraftvolle Rotweine hervorbringt.
Am 25. Mai 2021
·
von Weinfreunde
Touriga Nacional
Was wie ein Nationalheiligtum klingt, ist es eigentlich auch: Der Stellenwert der Rebsorte Touriga Nacional ist in Portugal enorm hoch. Und das nicht nur wegen ihrer Bedeutung für Portwein. Mittlerweile kommt Touriga Nacional auch für viele Rotweine zum Einsatz. Und aufgrund ihrer guten Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit werden immer mehr Weinländer auf sie aufmerksam.
Am 05. März 2024
·
von Jürgen Overheid
Castelão
Castelão ist eine rote Rebsorte, die in Portugal als autochthon gilt, dort also „alteingesessen“ ist. Hierzulande kennt sie fast niemand, obwohl Castelão eine der meist angebauten Rebsorten Portugals ist und vor allem auf der Setúbal-Halbinsel in der Nähe von Lissabon einen hohen Stellenwert genießt. Von hier stammen auch einige der besten Castelão-Weine überhaupt.
Am 05. Januar 2024
·
von Weinfreunde