KRITIKER LIEBLING

Pio Cesare Barbaresco

Rund um das Dörfchen Barbaresco wachsen und reifen die Trauben dieses Klassikers von dem Traditionshaus aus dem Piemont Pio Cesare. Der Barbaresco ist etwas für anspruchsvolle Weinfreunde und bietet eine einzigartige Hochwertigkeit. Die Nebbiolo-Trauben stammen aus verschiedenen Lagen im Barbaresco-Gebiet und geben dem Wein einen unverfälschten Geschmack. Ein eleganter Wein, weich mit reifen Fruchtaromen.

Zum Wein
KRITIKER LIEBLING

Sessantanni Primitivo di Manduria

Der Sessantanni Primitivo von der Cantine San Marzano aus Apulien ist nicht nur ein Kundenliebling. Auch dem Weinkritiker Luca Maroni hat es dieser elegante Primitivo angetan. Die Rebstöcke, von denen die Trauben des Weins stammen, sind bereits über 60 Jahre alt. Durch den Holzausbau wird dem Wein Struktur verliehen, ohne dass die intensiven Fruchtaromen verloren gehen. Eine kräftige Weinempfehlung, die im Abgang elegant und seidig weich ist.

Zum Wein
WEISSWEIN-SIEGER

Chablis ist Nr. 1 der Top 100 Weissweine

Die Nr. 1 der Weissweine - Der Chablis 2022 von Jean-Marc Brocard aus Frankreich, Burgund, ist ein trockener Weißwein, der durch seine elegante Struktur und frische Aromen besticht. Die Trauben gedeihen auf kalkhaltigen Böden, was dem Wein eine charakteristische Mineralität verleiht. Genießen Sie diesen Chablis mit seiner feinen Balance zwischen Fruchtigkeit und mineralischer Finesse.

Zum Wein
ROTWEIN-SIEGER

Château Clement Saint-Jean ist Nr. 1 der TOP 100 Rotweine

Der Château Clement Saint-Jean 2021 von Les Vignerons d Uni-Medoc aus Bordeaux, Frankreich,geht als Nr. 1 hervor und ist ein trockener Rotwein von bemerkenswerter Eleganz. Aus den besten Trauben der Region hergestellt, präsentiert er eine harmonische Verschmelzung von fruchtigen Aromen und feinen Tanninen. Dieser Bordeaux-Wein ist ein ausgezeichneter Begleiter zu herzhaften Gerichten und bietet ein unvergleichliches Genusserlebnis.

Zum Wein
100 Punkte TBA von Müller-Catoir

Jahrhundertwein aus der Pfalz

Die Trockenbeerenauslese (TBA) von Müller-Catoir ist ein hochkonzentrierter Süßwein aus rosinierten Trauben, die selektiv von Hand gelesen werden. Der Wein wird im Edelstahltank ausgebaut, um die Frische zu bewahren. Der Rieslaner TBA besticht durch seine Balance von hoher Süße und Säure, mit Aromen von Trockenfrüchten und Honig. Er hat ein enormes Alterungspotenzial und wird von Kritikern wie James Suckling hoch gelobt. Die Rebsorte Rieslaner, eine Kreuzung aus Silvaner und Riesling, gedeiht besonders gut in der Pfälzer Lage Haardter Herzog. Der Wein zeigt sich goldgelb im Glas und bietet ein intensives, langanhaltendes Geschmackserlebnis.

Zum Wein
100 Punkte TBA von Müller-Catoir

Jahrhundertwein aus der Pfalz

Die Trockenbeerenauslese (TBA) von Müller-Catoir ist ein hochkonzentrierter Süßwein aus rosinierten Trauben, die selektiv von Hand gelesen werden. Der Wein wird im Edelstahltank ausgebaut, um die Frische zu bewahren. Der Rieslaner TBA besticht durch seine Balance von hoher Süße und Säure, mit Aromen von Trockenfrüchten und Honig. Er hat ein enormes Alterungspotenzial und wird von Kritikern wie James Suckling hoch gelobt. Die Rebsorte Rieslaner, eine Kreuzung aus Silvaner und Riesling, gedeiht besonders gut in der Pfälzer Lage Haardter Herzog. Der Wein zeigt sich goldgelb im Glas und bietet ein intensives, langanhaltendes Geschmackserlebnis.

Zum Wein

 


 

Wine Advocate und Robert Parker

Der Name ist Legende. Der Amerikaner Robert Parker und sein „Wine Advocate“ haben das 100-Punkte-Schema etabliert. Mittlerweile ist der Weinpapst außer Dienst – doch sein Team vertritt ihn würdig, die Bedeutung von Parker-Punkten ist immer noch enorm.

Robert Parker Weine entdecken

 


 

LUCA MARONI

Er ist der Italien-Experte schlechthin. Luca Maroni entwickelte dafür sogar ein eigenes Bewertungsschema mit maximal 99 Punkten. Wichtig ist Maroni etwa, dass es sich um Rebsorten handelt, die in der Region auch zuhause und damit typisch sind.

Luca Maroni Weine entdecken

 


 

Falstaff

Das österreichische Magazin bewertet Weine und Weingüter, gibt Weinguides heraus und veranstaltet Weinwettbewerbe. Die Weine werden mit dem 100-Punkte-Schema bewertet, die Weingüter mit maximal fünf Sternen. Für Deutschland gibt es einen eigenen Weinguide.

Falstaff Weine entdecken

 


 

Berliner Wein Trophy

Der Weinwettbewerb bewertet Weine nach dem 100-Punkte-Schema und vergibt die Auszeichnungen Silber, Gold und Großes Gold. Die Medaillen sind in Deutschland oft auf dem Etikett zu finden und verstehen sich als einfache Entscheidungshilfe beim Weinkauf.

Berliner Wein Trophy entdecken

Gambero Rosso

Der größte italienische Weinführer ist seit über 30 Jahren im Kritikergeschäft. Mehr als 20.000 Weine und etwa 2.500 Weingüter nimmt der Gambero Rosso jährlich unter die Lupe. Ein Glas steht für „gut“. Zwei Gläser bedeuten „sehr gut“ und drei „außergewöhnlich“.

Gambero Rosso entdecken

 


 

Mundus Vini

Den Weinwettbewerb organisiert seit 2001 der Meininger Verlag. In zwei Runden bewerten Sommeliers, Weinkritiker und -journalisten nach dem 100-Punkte-Schema pro Jahr mehr als 10.000 Weine. Je nach Punktzahl erhalten die Weine Silber, Gold oder Großes Gold.

Mundus Vini entdecken

 


 

James Suckling

Bis 2010 arbeitet James Suckling für den renommierten „Wine Spectator“ – dann geht er eigene Wege. Suckling verwendet gleichfalls das 100-Punkte-Schema und gilt als Experte für Italien und Bordeaux, Chile und Argentinien sowie Neuseeland und Australien.

James Suckling entdecken

 


 

Weitere Weinkritiker und ihre Empfehlungen

Rund um das Thema Weinkritiker beim Weinfreunde Podcast "Bei Anruf Wein"

Das könnte dich auch interessieren

Qualitätsweine
VDP Weine

Die Mitglieder des Verbands deutscher Prädikatsweingüter folgen Qualitätsanforderungen und bieten eine vielfältige Auswahl an Weinen.

Hochwertig
Premium Weine

In dieser Sektion sind sorgfältig ausgewählte Weine, die dem Weinfreunde Premiumsegment zugeordnet sind.