Snacks zum Wein

Am 25. August 2023 · von Theresa Weber

Essensbegleitung auf die unkomplizierte Art – das versprechen Snacks zum Wein. Zumal das Spektrum der leckeren Kleinigkeiten von ganz simpel bis ausgesprochen raffiniert reicht. Kollegein Theresa hat sich Gedanken gemacht, um die Auswahl der Snacks zu erleichtern.

Nicht nur beim Essen kommt der Appetit, wie die Redensart meint, manchmal kommt er auch beim Weintrinken. In so einem Moment erinnert uns eine spontan aufblitzende Lust daran, wie gut Essen und Wein doch zusammenpassen. Dabei muss es nicht immer ein Fünf-Gänge-Menü sein, auch Kleinigkeiten können Weingenuss perfekt begleiten. Um es mal so zu sagen, auch mit wenig Aufwand finden sich die richtigen Snacks für das Weinzusammensein mit Freunden.

Von Weinprobe bis Party: Snacks für alle

Aufwand und Anspruch variieren bei den Snacks außerordentlich. Es macht einen Unterschied, ob für eine Weinprobe gezielt auf einen Wein zugeschnittenes Fingerfood verlangt wird oder einfach nur ein passender Begleiter zu einem unkomplizierten Wein im Freundeskreis oder Häppchen für eine größere Party gesucht werden. Die Auswahl ist riesig, doch lassen sich ein paar Regeln nennen, die grundsätzlich für das Pairing von Wein gelten.

Snacks zu Wein

Snacks zu Wein können ganz unterschiedlich ausfallen, aber es gibt auch ein paar Faustregeln

So sollten die Snacks zum Wein nicht zu extrem in eine Geschmacksrichtung ausschlagen. Wenn es also sehr gewürzt, scharf oder sauer, sehr süß oder bitter wird, muss dies schon mit Blick auf einen konkreten Wein geschehen – ansonsten bitte lassen! Wenn aber Zugespitztes gefragt ist, sollte sich keinesfalls Gleiches zu Gleichem gesellen. Zu einem Süßwein oder Dessertwein passt eine scharfe Creme auf dem Baguette besser als eine süße Trockenfrucht. Und zu einem trockenen Schaumwein machen sich leicht salzige Snacks ausgesprochen gut.

Einfach geht immer: Wein Snack Allrounder

Eine Definition von Snack lautet, „quick to cook and easy to eat“. Dabei gibt es auch genügend Wein-Snacks, für die man gar nicht kochen muss, sondern die im Originalzustand zum Wein gereicht werden. Darunter zählen die üblichen Verdächtigen wie Käse, Schinken und Wurst, die nicht für die Rotwein-Fraktion interessant sind. Leichte Käse mit feinem Schmelz lassen einen Chardonnay richtig aufleben und für einen Riesling mit viel zitrischen Aromen und ordentlich Säure drängt sich ein milder Weichkäse geradezu auf. Ähnliches gilt für Chorizo, Salami und Salsiccia oder die verschiedenen Schinkenspezialitäten: nur stets Schärfe, Salzigkeit und Fett im Blick behalten. Ergänzt um frisches, gutes Brot, kommt solch eine große Snack-Auswahl schnell und einfach auf den Tisch.

Wein-Snacks aus dem Ofen

Gleich ob Focaccia oder Flammkuchen, Blätterteig oder Pizzateig: Wein-Snacks aus dem Ofen, allerdings am besten kalt gereicht, verlangen nicht viel Vorbereitung und sind insbesondere für längere Abende zu empfehlen. Sie können mit Belag oder Zutaten geschmacklich auf Weine abgestimmt werden und zählen in der moderaten Geschmacksausführung nicht nur zu den Alleskönnern unter den Snacks, sondern sind in verschiedenen Regionen klassische Begleiter zum Wein. Eine Pairing-Empfehlung, die grundsätzlich gilt: Was reicht man denn in der Heimat des Weins dazu?

Wein-Spätschicht: letzte Runde Snacks

Käseplatte

Ein kräftiger Käse oder eine fettige Wurst, gerade gegen Ende eines Abends eignen sich Snacks mit mehr Kohlenhydraten und Fett

Seien wir ehrlich: Je später der Abend, desto willkommener der Snack. Deshalb eignen sich einige kulinarische Kleinigkeiten, die mehr auf Gehalt setzen, besonders gut, um essenstechnisch die letzte Runde einzuläuten. Von Datteln im Speckmantel bis Tortilla Española – jetzt sind die Snacks mit mehr Kohlenhydraten und mehr Fett gefragt. Mit kräftigem Käse und herzhaften Dips sowie viel Brot lässt sich das Angebot unkompliziert erweitern. Ein letzter, aber wohlmeinender Gruß aus der Küche, könnte man sagen.

Achtung Falle: Knabbersachen

Chips und Flips, gesalzene Erdnüsse oder auch irgendwelche Popcorn-Varianten sollten dagegen die letzte Wahl sein. Diese Fast Food-Snacks, gern als Knabbersachen verniedlicht, sind zumeist zu sehr gewürzt und oft auch zu fettig, als dass sie sich mit einem Wein gut vertragen könnten. Diese Snacks rauben dem Wein seinen Geschmack oder lenken ihn so um, dass man den Spaß daran verlieren kann. An unbehandelten Nüssen oder gut gemachten Gemüsechips ist dagegen nichts auszusetzen. Und wie bereits berichtet, die Anzahl der besseren Alternativen ist groß und verlangt keinen größeren Aufwand.

Weine bei Weinfreunde online bestellen

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,75 Sterne | 4 Bewertungen