Dom Perignon
Dom Perignon

Dom Perignon

Dom Pérignon Champagner bedeutet zeitlose Eleganz zu entdecken. Die bekannteste Champagnermarke des Hauses Moët Chandon offenbart Schaumweine mit unwiderstehlicher Raffinesse und vornehmer Aromatik. Nur die besten Pinot Noir und Chardonnay Trauben kommen zum Einsatz.

Filtern

Sortieren

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von
bis

Herkunftsland

  • F
  •  

Herkunftsregion

  • C
  •  

Rebsorte

  • C
  •  
  • P
  •  

Geschmack

  •  
Mehr Filter
Weniger Filter

Dom Perignon

Die Essenz der Exzellenz: Champagner von Dom Pérignon

Wenn es eine Steigerung des Wortes Champagner gibt, dann ist es wohl der Name Dom Pérignon. Dom Pérignon ist eine der renommiertesten Marken, die man in der Champagne finden kann. Diese Marke, benannt nach dem legendären Mönch Dom Pérignon, steht für Raffinesse, große Winzer-Kunst, Luxus und Savoir-vivre.

Dom Pérignon: Das Erbe des Mönchs

Im 17. Jahrhundert verfeinerte der Benediktinermönch Dom Pérignon den Prozess der zweiten Gärung in der Flasche, ein heute als „Méthode Champenoise“ bekannter und geschützter Vorgang. Ihm und dem Kellermeister des Klosters von Hautvillers gelang es so, sehr finessenreichen Schaumwein mit feiner Perlage zu erzeugen, der sich qualitativ deutlich von den mit einfacher Gärung erzeugten Weinen (Méthode ancestrale) unterscheidet. Das schöne Zitat „Ich trinke Sterne“ geht angeblich auf den historischen Moment zurück, als Monsieur Pérignon zum ersten Mal einen Schluck dieser neuartigen Kreszenz zu sich nahm.

Als Cellerar der Abtei von Hautvillers war Dom Pérignon ab 1668 für das leibliche Wohl seiner Ordensbrüder zuständig. Viele Verfahren der Champagner-Erzeugung gehen auf seine Beobachtungen und Entwicklungen zurück, unter anderem das Verschneiden verschiedener Rebsorten zur Qualitätssteigerung oder das „Weißkeltern“ roter Trauben zur Herstellung von Blanc-de-Noirs-Weinen. Außerdem erfand Dom Pérignon die Fixierung des Champagner-Korkens an der Flasche durch eine Kordel – die Agraffe war geboren (wobei heute ein Drahtgestell die Kordel ersetzt).

Geburt einer Legende: Die Marke Dom Pérignon

Springen wir ins Jahr 1936: Das Champagnerhaus Moët & Chandon gründet die Marke Dom Pérignon, um erstens dem legendären Mönch ein Denkmal zu setzen, und um zweitens außergewöhnliche Jahrgangs-Champagner zu kreieren, die auf absolutem Premium-Niveau von ihrer Herkunft erzählen. Hierbei spielt die hohe Kunst des Verschneidens der Rebsorten und Wein-Lagen, die sogenannte Assemblage, die Hauptrolle. Der Kellermeister des Hauses Dom Pérignon steht dabei vor einer ähnlichen Herausforderung, wie jemand, der einen Rubik’s Cube meistern will: Perfekt gereifte und äußerlich tadellose Pinot Noir und Chardonnay Trauben aus den besten Weinbergen und den außergewöhnlichsten Jahrgängen sollen zu einem der hedonistischen Schaumweine der Welt zusammengeführt werden.

Dom Pérignon – ein Kind der Champagne

Die Weinberge des Hauses Dom Pérignon liegen in der pittoresken Montagne de Reims. Diese „Berge“ erreichen an ihrer höchsten Stelle allerdings nur die 286-Meter-Marke. Wenn man aber bedenkt, dass sich diese Schichtstufe aus Kalkstein und Kreide wie ein Kliff aus dem flachen Pariser Becken erhebt, kann man die Bezeichnung Gebirge doch irgendwie durchgehen lassen. Die Böden der Montagne de Reims werden von Belemnit-Kreide, Kalk, Lehm und Sand geprägt. Vor allem Kreide speichert einerseits Feuchtigkeit, kann aber ein Zuviel an Wasser gut ableiten. Ideal also für den Weinbau und ideal für die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir. Die dritte wichtige Champagner-Traube, Meunier, wird für den Dom Pérignon nicht verwendet, da sie am besten auf Lehmböden „performt“.

Dom Pérignon – die Champagner-Kollektion

Zur Erinnerung: Ein Dom Pérignon ist immer ein Jahrgangs-Champagner! Die normale Cuvée – wenn man im Zusammenhang mit Dom Pérignon überhaupt von Normalität sprechen kann – Dom Pérignon Vintage erreicht mit acht Jahren die sogenannte Plénitude (was man mit Vollkommenheits-Stufe übersetzen kann) und kommt erst dann in den Handel. Erwähnt werden muss der rare Dom Pérignon Brut Rosé, ein Champagner mit einer geradezu mächtigen Struktur. Doch damit nicht genug: Das Haus Dom Pérignon bietet außerdem die extrem limitierten Plénitude-Cuvées an. Diese kommen erst nach 15 („P2“) oder nach 30 („P3“) Jahren auf den Markt! Mit diesen Weinen können Champagner-Freunde und -Freundinnen in noch tiefergehende Geschmacksdimensionen vordringen. Diese Champagner-Ikonen beeindrucken mit einer unbeschreiblichen Feinheit und Eleganz.

Kultur-Botschafter Dom Pérignon

Die Marke Dom Pérignon steht nicht nur für exzellente Champagner, sie ist zudem ein „Player“ in der globalen Kunst- und Kulturszene. Das Champagnerhaus unterstützt und fördert weltweit verschiedene kreative Projekte und Veranstaltungen. Ferner haben innovative Musikerinnen wie Björk oder Lady Gaga einzigartige und kultige Etiketten für Dom Pérignon entworfen. Dom Pérignon Champagner repräsentiert Tradition, Gegenwart und Zukunft der Region Champagne. Er war, ist und bleibt ein rastloser Grenzgänger, der auslotet, was möglich ist in der Welt des Premium-Schaumweins.

Dom Pérignon, Liebling der Kritiker

Der Champagner Dom Pérignon erhält vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling regelmäßig Höchstbewertungen im 95+ Bereich. William Kelley, Champagner-Spezialist des renommierten Wine Advocate (Robert Parker), schlägt in die gleiche Kerbe. Und im 20-Punkte-System der führenden britischen Weinkritikerin Jancis Robinson ist für Dom Pérignon quasi immer ein Platz oberhalb der 18 Punkte reserviert.

Dom Pérignon online kaufen

Wer schon immer einen buchstäblich vollkommenen Champagner-Klassiker wie Dom Pérignon genießen wollte, muss nur einige wenige Klicks im Shop von Weinfreunde.de tätigen und schon erfolgt die schnelle und sichere Lieferung bis zur Haustür. Santé!