Rhône: Rotweine der Spitzenklasse

Namensgeber für das französische Weinanbaugebiet Rhône ist der gleichnamige Fluss, der im Norden von steilen Hängen und im Süden von ausgedehnten Ebenen gesäumt wird. Die Rebstöcke finden mit feucht-warmen bis heiß-trockenem Klima auf mehr als 60.000 Hektar Rebfläche ideale Bedingungen.

In rund 5.500 Winzerbetrieben werden jährlich über 2,5 Millionen Hektoliter Wein hergestellt. Das von den Franzosen Côtes du Rhône genannte Weinbaugebiet erstreckt sich über fast 200 Kilometer zwischen Lyon und Avignon im Südosten Frankreichs. Die Stadt Montélimar teilt die Region in einen nördlichen und einen südlichen Teil, die sich deutlich unterscheiden, auch in den Herstellungsverfahren.

Qualitativ hochwertige Rotweine aus dem Rhône-Tal

Rotweine dominieren mit etwa 95 Prozent Anteil den Weinbau im Rhône-Tal und haben eine außerordentliche Qualität. Die Syrah ist die bedeutendste Rebsorte und wird aufgrund ihrer Güte teilweise sogar sortenrein kultiviert. Unter den roten Rebsorten finden sich darüber hinaus Grenache, Cinsault, Mourvèdre und Carignan. Bei den weißen Sorten sind es Grenache Blanc, Bourboulenc, Roussanne, Marsanne, Viognier und Clairette. Schwere, tiefrote, körper-, alkohol- und tanninreiche Rotweine sind weit über die Landesgrenzen hinaus hoch geschätzt. Diese sollten vor dem Genuss aufgrund ihrer Finesse und enormen Kraft einige Jahre in der Flasche lagern. Im Süden des Rhône-Tals werden neben den wuchtigen Weinen des Nordens auch leichtere Rotweine gekeltert, die auch in jungen Jahren ein wahrer Genuss sind.

Wie hat dir der Artikel gefallen?
5,00 Sterne | 1 Bewertung