Weinwissen

Boden Wein
 
Weinschule

Eine Frage des Bodens: Geologie und Wein

Der Boden, auf dem die Weinreben angebaut werden, hat erheblichen Einfluss auf den Wein. So kann man beispielsweise sagen, dass Weine, die auf gesteinsreichen Böden gedeihen, oft einen frischen, klaren und schlanken Charakter haben. Weine von lehmigen oder tonhaltigen Böden haben meist eine satte Struktur und weniger Säure.
Am 16. November 2024 · von Daniel Münster
Venetien Weinberge
 
Italien, Weinglossar, Weinregionen

Venetien: Weinregion mit traditionsreichen Überraschungen

Am 13. November 2024 · von Stefan Behr
Scheurebe Trauben
 
Deutschland, Rebsorten, Weinglossar

Scheurebe: Aromatischer Newcomer aus Deutschland

Am 12. Oktober 2024 · von Jürgen Overheid
Risotto aux Côte du Rhône "Réserve" Zutaten
 
Wein Und Essen, Weinwissen

Risotto aux Côte du Rhône "Réserve" 

Am 06. September 2024 · von Weinfreunde
Frau im Supermarkt am Weinregal
 
Weinschule

Weinmythen und populäre Wein-Irrtümer entlarvt

Am 05. September 2024 · von Michael Stolzke
Rotwein wird verkostet
 
Weinschule

Im Mund und am Gaumen: Wein geschmacklich beurteilen

Am 02. August 2024 · von Jürgen Overheid
Frau bei Weinverkostung
 
Weinschule

Wein olfaktorisch beurteilen: Arbeit für die Nase

Am 26. Juli 2024 · von Jürgen Overheid
Wein mit Auge betrachtet
 
Weinschule

Wein optisch beurteilen: Das Auge trinkt mit

Am 23. Juli 2024 · von Jürgen Overheid
Sektgläser
 
Prickelndes, Weinschule

Schaumweine: Champagner, Sekt & Co.

Am 02. Juni 2024 · von Jürgen Overheid
Rotweinglas
 
Weinschule

Cuvée: die Kunst des Wein-Vermählens

Am 28. Mai 2024 · von Cédric Garraud
Anstoßende Weingläser
 
Weinwissen

Weinkonsum international: Wer trinkt wieviel?

Am 27. Mai 2024 · von Sven Reinbold
Lagrein
 
Rebsorten, Weinglossar

Lagrein: heimlicher Rotwein-Star aus Südtirol

Am 25. Mai 2024 · von Weinfreunde
Weinflasche
 
#Angeberwissen, Rund um Wein, Weinwissen

#Angeberwissen: Was ist ein Styrol-Ton?

Am 23. Mai 2024 · von Theresa Weber
Mehr