Cognac, Brandy & Co. – wenn Wein zur Spirituose wird
Wenn Wein zur Spirituose wird, dann am liebsten zu Cognac oder Brandy. Durch Destillation wird der Wein zum Edelbrand und zum salonfähigen Branntwein. Alles Wissenswerte rund um Cognac, Brandy und Co.
ZUM BEITRAGAperitif – viel mehr als nur ein Getränk
Der vor dem Essen gereichte Aperitif ist eigentlich von bitteren Noten geprägt. Jedoch kann ein Aperitif mit anderen Getränken kombiniert werden und ist damit vielfältig. Zu jedem Anlass, für jede Person und auch zu jeder Jahreszeit kann der passende Aperitif ausgewählt werden.
Am 09. November 2022
·
von Jürgen Overheid
Rum: zuckerrohrsüße Versuchung
Der Brand aus Zuckerrohr ist weit mehr als die alkoholspendende Spirituose für Mojito oder Cuba Libre. Erfahre hier wie der Rum seinen Weg nach Europa fand, und warum er die am meisten verkannte Edelspirituose ist.
Am 23. September 2020
·
von Sven Reinbold
Was ist alkoholfreier Gin?
Was ist eigentlich alkoholfreier Gin? Hier erfährst du alles über Destillieren ohne Alkohol und Gin-Geschmack ohne Prozente. Ein wichtiger Hinweis nur vorab: es heißt eigentlich nicht alkoholfreier Gin, sondern alkoholfreies Destillat mit Gin Geschmack.
Am 27. Oktober 2023
·
von Weinfreunde
Was sind Botanicals?
Den Begriff „Botanicals“ hat bestimmt der ein oder andere Weinfreund schon einmal gehört. Wobei man besser vom Spirituosenfreund sprechen sollte, denn Botanicals beziehen sich auf das Trend-Getränk Gin und spielt für seine Aromatik eine tragende Rolle – und hierbei existieren bekannterweise große Unterschiede.
Am 03. Februar 2023
·
von Jürgen Overheid
Warum schmeckt Whisky nach Torf?
Wie kommt eigentlich der Torf- respektive Rauchgeschmack in einen Whisky? Und welche Whiskys sind genau für diesen Geschmack bekannt? Wir gehen dieser Frage nach und finden die Antwort beim Darren.
Am 05. Mai 2023
·
von Weinfreunde
Whisky: Wasser des Lebens mit Kult-Potenzial
Whisky oder Whiskey? Wir begeistern und nicht nur für Wein, sondern auch für das "Wasser des Lebens" mit Kult-Potenzial. Die Herstellung unterscheidet sich allerdings von Land zu Land. Dadurch gibt es viele Begrifflichkeiten, die mit dem Whisky einhergehen. Deswegen benötigt es ein Whisky ABC.
Am 19. Februar 2020
·
von Stefan Behr
Bei Anruf Wein - der Weinfreunde Podcast
Absinth: Wermut mit Attitüde
Was weißt du über die Grüne Fee und Absinth? Schon mal den von Kräutern markierten Hochprozenter im Glas gehabt? Viele gute Geschichten und falsche Mythen ranken sich um den Absinth. Wir kennen alle relevanten Fakten über die mysteriöse Spirituose.
Am 10. Februar 2023
·
von Stefan Behr
Grappa: Edeltrester aus Italien
Heißt es jetzt der Grappa oder die Grappa? Und wer hat den Tresterbrand aus Italien überhaupt so bekannt und begehrt gemacht? Sven hat für das Weinfreunde-Magazin wieder mal recherchiert und einen kleinen Grappa-Grundkurs erstellt.
Am 20. Dezember 2022
·
von Weinfreunde
Raki, Ouzo und noch mehr Anisschnaps
Raki, Ouzo und Sambuca, Anisée, Anisette und Anisado haben alle eins gemeinsam: den Anis. Der Anisschnaps, der auch häufig mit Lakritz in Verbindung gebracht wird, stammt aus der Mittelmeerregion. Die Spirituose aus Anis ist dabei ein echter Allrounder: Ob als Aperitif, Digestif oder zum Essen, Anisschnaps geht immer!
Am 02. März 2023
·
von Jürgen Overheid
Obstbrand & Obstgeist: der feine Unterschied
Kennt ihr den Unterschied zwischen Obstgeist und Obstbrand? Oder den zwischen Obstler und Obstwasser? Außerdem macht sich Brand aus Obst auch gut im Cocktail. Wir kennen uns aus und beantwortet alle Fragen zu Kirschwasser, Marillenbrand & Co.
Am 20. Januar 2023
·
von Jürgen Overheid