Jahrgangsweine und Raritäten

Gibt es eine bessere Geschenkidee zu einem runden Geburtstag als einen Wein aus dem Geburtsjahr des Jubilars oder der Jubilarin? Wir glauben nicht. Doch wie findet man die teils schon alten Tropfen und wie stellt man sicher, dass sie dem Ehrentag in Sachen Qualität gerecht werden? Weinfreund Sven liefert uns Wissenswertes zum Thema.

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Ich habe großen Wert darauf gelegt, meinen beiden Kindern ein paar Flaschen langlebigen Wein aus ihrem Geburtsjahrgang auf die „Seite“ zu legen. Das war auch gar nicht so schwer, da ich mich rechtzeitig – in den ersten drei Jahren nach der Geburt – darum gekümmert habe. In diesem Zeitraum sind auch hochwertige Weine noch ohne Weiteres zu erwerben.

Die Quelle macht’s: Vorsicht beim Kauf von Raritäten

Schwieriger wird das Unterfangen, wenn man einen Wein für ein Geburtstagskind sucht, das schon etwas älter ist. Vergangene Jahrgänge sind entweder gar nicht mehr verfügbar oder man bezahlt für die wirklich großen Namen Unsummen. Unbekanntere Weine mit hohem Alter zu kaufen ist zudem ein Wagnis – vor allem, wenn man sein Glück auf Online-Auktionsplattformen versucht.

Wer kann einem da schon beantworten, ob der Wein noch trinkbar sein könnte oder wie er in den vergangenen Jahren gelagert wurde? Denn nur wegen des Jahrgangs auf dem Etikett würde ich eine Flasche nie kaufen. Der Inhalt sollte dem Geburtstagskind unbedingt Ehre erweisen. Und Apropos sachgemäße Lagerung von Wein: Unser Magazin-Beitrag Korrekte Weinlagerung: Einfacher als gedacht gibt hierzu hilfreiche Tipps.

Direkt ab Weingut: Jahrgangsweine aus erster Hand

Glücklicherweise geht es auch abseits von zwielichtigen Auktionen: Manche Weingüter im In- und Ausland betreiben noch Handel mit raren und alten Weinen aus eigener Produktion. Das ist eine feine Sache, denn hier kann man sich hinsichtlich der Provenienz und Lagerung absolut sicher sein. Auch werden hier nur Weine ins „Archiv“ gelegt, die dem Zahn der Zeit standhalten müssten.

Jahrgangsweine

Jahrgangsweine von Achkarren

Zum einen wird dies regelmäßig durch Verkostungen überprüft und zum anderen werden die Raritäten auch gehegt und gepflegt: So werden beispielsweise besonders hochwertige Altweine ab einem gewissen Zeitpunkt neu verkorkt und der Füllstand mit Hilfe des gleichen Weins wieder nach oben korrigiert. Solche Maßnahmen sind schlicht und ergreifend nur auf dem ursprünglichen Weingut seriös zu leisten.

Wo kann man Jahrgangsweine kaufen?

Solche Weine lassen sich in aller Regel nur beim Weingut vor Ort kaufen und so ist es nun eine seltene Möglichkeit einige ausgewählte Jahrgangsweine bei Weinfreunde zu finden: Mit der größten Winzergenossenschaft Badens, Achkarren, haben wir einen Partner gefunden, der über einen großen Fundus von Altweinen in hoher Qualität verfügt. Hierbei handelt es sich um restsüße Weißweine, die durch ihr perfektes Zusammenspiel von Zucker und Säure eine große Langlebigkeit mitbringen. Sie bieten einen gereiften Weingenuss, der über einen rein symbolischen Wert weit hinausgeht.

Achkarren Team

Achkarren Team im Weinkeller

Weine für die runden Geburtstage in 2020

Direkt für fünf runde Geburtstage in diesem Jahr haben wir die passende Antwort von Achkarren im Angebot: liebliche Weißweine aus den Jahren 1970, 1980, 1990, und 2000 sowie eine trockene Auslese aus dem Jahr 2010 lassen sich bei uns ordern. So sind wir auf alle runden Geburtstage in diesem Jahr vorbereitet, die bis zu 50 Lenze zählen. Und das mit Weinen aus vertrauensvoller Quelle.

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,50 Sterne | 6 Bewertungen